bokomslag Therapeutische Metaphern nach David Gordon
Psykologi & pedagogik

Therapeutische Metaphern nach David Gordon

Christoph Herrmann

Pocket

279:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 24 sidor
  • 2013
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1, Hochschule Zittau/Grlitz; Standort Grlitz (Kommunikationspsychologie), Veranstaltung: Grundlagen der Sprach- und Denkpsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel jeder therapeutischen Intervention besteht darin, die Handlungsmglichkeiten des Klienten zu erweitern, damit er selbststndig seine Probleme lsen kann. Inwieweit dieses hohe Ziel erreicht wird hngt unmittelbar davon ab, ob der Therapeut das Weltmodell des Klienten, also seine Perspektive erfassen kann.

Hier ergibt sich die Schwierigkeit, dass es absolut unmglich ist eine andere Person in ihrer Kommunikation vollstndig zu verstehen, denn dazu msste man selber die Person sein, mit der man kommuniziert. Das heit der Therapeut und sein Klient knnen das gleiche Wort verwenden, ohne zu bercksichtigen, dass sie nicht dieselbe Erfahrung mit diesem Wort reprsentieren.

Um das einzigartige und einmalige Weltmodell seines Gegenbers begreifen zu knnen, muss der Therapeut deshalb auf die vom Klienten verwendeten Wrter achten. Denn vor allem die Art und Weise, wie Menschen Wrter zur Beschreibung ihrer Erfahrungen verwenden, gibt Aufschluss darber, wie sie ihre phnomenale Welt reprsentieren.
David Gordon, auf dessen Beitrag ich mich in der vorliegenden Arbeit ausnahmslos beziehe, fhrt an dieser Stelle das Konzept der Destillation ein. Damit ist der aktive Vergleichsprozess gemeint, in dem der Therapeut sein Modell mit dem des Klienten abstimmt.

Hat der Therapeut erst einmal Zugang zu dessen Bezugssystem, kann er in der Sprache des Klienten sprechen, wodurch sich dieser besser verstanden fhlt. Zum anderen ist der Therapeut nun in der Lage, sich in der Auswahl des geeigneten therapeutischen Werkzeuges am individuellen Modell des Klienten zu orientieren.
  • Författare: Christoph Herrmann
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656535058
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 24
  • Utgivningsdatum: 2013-12-01
  • Förlag: Grin Verlag