bokomslag Tommy
379:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 176 sidor
  • 2019
TOMMY ist der umfassendste Begleitband zu dem gleichnamigen Album, das The Who zu einer der bedeutendsten und einflussreichsten Bands der Rockgeschichte aufsteigen ließ. Verfasst vom Musikjournalisten Chris Charlesworth und Mike McInnerney, dem Designer des Covers, wird das Album aus unterschiedlichsten Perspektiven beleuchtet. Neben dem Zeitgeist kommen Themen wie der musikalische Schöpfungsprozess zur Darstellung, die langwierige Gestaltung des Covers und des Beihefts sowie die nachhaltige Wirkung sowohl als ursprüngliche Rockoper wie auch in neuen Interpretationen. Das Buch beinhaltet Erinnerungen der wichtigsten Schlüsselfiguren und ein Vorwort von Pete Townshend, dem Gründer der Band und ihrer treibenden Kreativkraft. Pete Townshend schreibt:"Mikes Beitrag zu diesem Buch ist ein lebendiger und wichtiger Teil der Entstehungsgeschichte von Tommy. Ich witzelte mit ihm, dass der Rest - zusammengetragen von Chris Charlesworth, einem engen Freund, Autor und Publizisten -, basierend auf Artikeln, Interviews und kürzlich erschienenen Biografien, in der Zukunft von anderen Autoren als Quelle genommen oder neu interpretiert werde. Und das für die nächsten 200 Jahre oder länger.Ich freue mich sehr darüber, dass diese Textsammlung neue Perspektiven eröffnet. Mit Tommy, aber auch darauffolgenden Who-Projekten, ging ich große Risiken ein. Durch eine Art Wunder startete Tommy durch, und Mikes schönes Artwork für das Klappcover war ein wichtiger Beitrag zu diesem Erfolg."TOMMY ist das ultimative Buch zum Werk, das die Who als Band definierte. Es enthält Beiträge von Schlüsselfiguren der Bandgeschichte und eine Fülle beeindruckender Grafiken, Fotos und Memorabilia. In vier Teile gegliedert, werden der Zeitgeist, die Musik, der künstlerische Stil und das Vermächtnis eines der bedeutendsten Alben der Rockgeschichte dargestellt.Im Kapitel Der Zeitgeist dokumentiert Mike McInnerney die Welt, aus der heraus Tommy entstand. Er beschreibt die soziökonomische Lage der späten Sechziger, das Aufbegehren der Gegenkultur, woraufhin er sich auf Pete Townshend und The Who konzentriert. Dabei kommt er unter anderem auf das Werk des spirituellen Meisters Meher Baba zu sprechen, das einen Grundpfeiler für Tommy darstellt.Im Abschnitt Die Musik erklärt Chris Charlesworth, Musikjournalist und enger Freund der Gruppe, die Songs und deren Grundlagen. Mit beinahe forensischer Präzision dokumentiert er die sechsmonatige Produktionszeit, die The Who und Produzent/Manager Chris Lambert im Studio verbrachten, und die Zusammenstellung des Ablums, das zur Blaupause für viele folgende Werke der Rockmusik wurde, insbesondere Konzeptalben und Rockopern.In Der grafische Stil erinnert sich McInnerney an die Kunsthochschule-Szene der frühen Sechziger, darunter auch an die Zeit von Pete Townshend am Ealing Art College in London. Er beschreibt die damals aktuellen "visuellen" Themen und das Interesse an dem - nach seinen Worten - "physischen Jahrzehnt". Danach wendet er sich dem "einzigartigen Angebot zu, dass aus Freundschaft und der gemeinsamen Reise als Suchende der spirituellen Wahrheit" entstand - dem Cover von Tommy.Im Kapitel Das Vermächtnis lässt Charlesworth die außergewöhnlich lange Wirkdauer von Tommy Revue passieren, die das Werk auch noch 50 Jahre nach Erscheinen so attraktiv macht. Er beginnt mit den ersten vollständigen Aufführungen der Rockoper und den nachfolgenden Wiedergeburten auf der Bühne, im Film und auf Tonträgern. Neben Ballettaufführungen kommen ein Broadway-Musical zur Sprache und die filmische Bearbeitung von Ken Russell mit unter anderem Ann-Margret, Oliver Reed und Jack Nicholson.Chris Charlesworth begann 1970 beim Melody Maker als Redakteur für News und die USA und verließ das Magazin 1977. Während dieser Zeit entwickelte sich eine enge Beziehung zu The Who. 1977 schloss er sich für zwei Jahre Sir Productions an, einer in New York beheimateten Firma, die sich um die Belange der Who in den USA kümmerte.
  • Författare: Chris Charlesworth, Mike Mcinnerney
  • Illustratör: durchgehend farbig bebildert
  • Format: hardback
  • ISBN: 9783854456735
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 176
  • Utgivningsdatum: 2019-11-01
  • Översättare: Alan Tepper
  • Förlag: Koch International GmbH