1579:-
Uppskattad leveranstid 7-12 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Unternehmensfhrung, Management, Organisation, Note: 1,0, Johannes Kepler Universitt Linz (Wirtschaftsinformatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Der Status von Wissen als wertvolle und strategisch bedeutsame Ressource von Organisationen ist unbestritten. Von einem technologischen Standpunkt aus betrachtet, ist der Aufbau einer organisationalen Wissensbasis, also die Identifizierung, Erschlieung, Entwicklung, Verbreitung, (Wieder-)Verwendung und Bewahrung von organisationalem Wissen, bestmglich durch den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie zu untersttzen. Im Idealfall geschieht das durch Anwendungssysteme (sog. "Wissensmanagementsysteme"), mit deren Hilfe die Erfassung von sowohl explizitem als auch implizitem Wissen, seine Speicherung in digitalen Wissensobjekten und -einheiten, deren systematische Ordnung (z.B. durch Kategorisierung), und deren kontextbezogene Verknpfung und Bereitstellung bewerkstelligt werden kann.
Zwei etablierte Anstze fr Wissensmanagementsysteme sind der auf sog. "Superimposed Information" basierende Ansatz und der ontologiebasierte Ansatz. Superimposed Information berlagert bereits vorhandene explizite Wissensressourcen (z.B. elektronische Dokumente) mit dem Zweck, deren Erschlieung qualitativ zu verbessern, ohne dabei die Struktur und den Inhalt dieser Ressourcen zu verndern (z.B. durch Klassifizierung und/oder Kommentierung mit Metadaten). Ontologien werden hingegen hufig dazu verwendet, noch nicht explizit vorhandenes organisationales Wissen zu formalisieren (z.B. in Form von Taxonomien).
In vorliegender Arbeit wird das mit ISO/IEC 13250 standardisierte abstrakte Modell fokussiert und aufgezeigt, dass Topic Maps - semantische Netze als Instanzen dieses Modells - sowohl fr die Reprsentation von Superimposed Information als auch fr die Reprsentation von Ontologien geeignet sind. Ferner wird demonstriert, dass Topic Maps eingesetzt w
Der Status von Wissen als wertvolle und strategisch bedeutsame Ressource von Organisationen ist unbestritten. Von einem technologischen Standpunkt aus betrachtet, ist der Aufbau einer organisationalen Wissensbasis, also die Identifizierung, Erschlieung, Entwicklung, Verbreitung, (Wieder-)Verwendung und Bewahrung von organisationalem Wissen, bestmglich durch den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie zu untersttzen. Im Idealfall geschieht das durch Anwendungssysteme (sog. "Wissensmanagementsysteme"), mit deren Hilfe die Erfassung von sowohl explizitem als auch implizitem Wissen, seine Speicherung in digitalen Wissensobjekten und -einheiten, deren systematische Ordnung (z.B. durch Kategorisierung), und deren kontextbezogene Verknpfung und Bereitstellung bewerkstelligt werden kann.
Zwei etablierte Anstze fr Wissensmanagementsysteme sind der auf sog. "Superimposed Information" basierende Ansatz und der ontologiebasierte Ansatz. Superimposed Information berlagert bereits vorhandene explizite Wissensressourcen (z.B. elektronische Dokumente) mit dem Zweck, deren Erschlieung qualitativ zu verbessern, ohne dabei die Struktur und den Inhalt dieser Ressourcen zu verndern (z.B. durch Klassifizierung und/oder Kommentierung mit Metadaten). Ontologien werden hingegen hufig dazu verwendet, noch nicht explizit vorhandenes organisationales Wissen zu formalisieren (z.B. in Form von Taxonomien).
In vorliegender Arbeit wird das mit ISO/IEC 13250 standardisierte abstrakte Modell fokussiert und aufgezeigt, dass Topic Maps - semantische Netze als Instanzen dieses Modells - sowohl fr die Reprsentation von Superimposed Information als auch fr die Reprsentation von Ontologien geeignet sind. Ferner wird demonstriert, dass Topic Maps eingesetzt w
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783838650227
- Språk: Engelska
- Antal sidor: 136
- Utgivningsdatum: 2002-02-01
- Förlag: Diplom.de