bokomslag Tor zur Welt der Bonner Republik
Konst & kultur

Tor zur Welt der Bonner Republik

Stefan Bodemann

Pocket

269:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 11-22 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 2018
Im Reisealltag werden Passagierterminals an Flughäfen zumeist beiläufig wahrgenommen. Mit ihrem Fokus auf Effizienz bei der »Abfertigung« von Reisenden rangieren diese Verkehrsbauten nicht unter den Top Ten bekannter Architekturdenkmäler. Gleichwohl haben Ikonen wie Eero Saarinens TWA Flight Center in New York Architekturgeschichte geschrieben. Beispiele für herausragende Verkehrsbauten gibt es jedoch auch in Deutschland: Als es in den 1950er Jahren galt, den Regierungsflughafen Köln/Bonn auszubauen, fanden von Ingenieuren geleistete Planungen und baukünstlerische Ideen zueinander. Der nach Entwürfen des Architekten und Designers Paul Schneider-Esleben (1915-2005) errichtete, 1970 eingeweihte Terminal vereint Funktionalität, zeitgenössische Modernität und hohen gestalterischen Anspruch bis ins Detail. Diese Studie zeichnet erstmals den Planungs- und Entwurfsprozess in seinen wesentlichen Schritten nach. Anhand zeitgenössischer Schrift- und Bildquellen würdigt sie das Gebäude im historischen Zusammenhang. Zudem fragt sie danach, inwiefern die innovative Köln/Bonner Lösung für nachfolgende Flughafenbauten Vorbildcharakter hat. Die Treppenhalle des Passagierterminals von Paul Schneider-Esleben am Flughafen Köln/Bonn.
  • Författare: Stefan Bodemann
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783422074880
  • Språk: Tyska
  • Utgivningsdatum: 2018-09-10
  • Förlag: De Gruyter