2179:-
Uppskattad leveranstid 7-12 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Diplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,0, Universitt Konstanz (Politik- und Verwaltungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Krankenhuser, als uerst komplexe Bausteine unseres Gesundheitswesens, stehen derzeit einer vielschichtigen Problemlage gegenber. So sind Qualittsprobleme in den Griff zu bekommen, die zu einem Imageverlust in der ffentlichkeit gefhrt haben. Es gilt mit einer neuen, nicht gekannten Wettbewerbssituation umzugehen. Auf den gewaltigen Druck, die Kosten zu minimieren, ist zu reagieren und darber hinaus sind noch innerorganisatorische Probleme zu bewltigen. Zweifelsohne befindet sich der Krankenhaussektor in einer Umbruchphase, weg vom reinen Versorgungsbetrieb, hin zum modernen Dienstleistungsunternehmen.
Zur Bewltigung dieser Herausforderungen scheint die bisher gngige Praxis, jedes Problemfeld isoliert zu betrachten und zu versuchen, es einer separaten Lsung zuzufhren, der falsche Weg zu sein. Dazu sind im System Krankenhaus zu viele Prozesse und Bereiche zu eng miteinander verwoben. Vielmehr wird ein integrierender, ganzheitlicher Lsungsansatz bentigt, der bei einer simultanen Inangriffnahme des Problemkreises ansetzt und dadurch wertvolle Synergien freisetzt.
Vor diesem Hintergrund soll nun gezeigt werden, dass das aus dem industriellen Bereich stammende Konzept des Total Quality Management das geeignete Instrument ist, um den oben genannten Herausforderungen erfolgreich zu begegnen. Im Kern geht es darum, eine auf die individuelle Situation der Krankenhuser zugeschnittene Variante eines umfassenden Qualittsmanagements zu entwickeln. Von zentraler Bedeutung waren dabei folgende Fragen:
Welche Elemente sollte solch ein umfassender Qualittsansatz beinhalten?
Welche positiven Wirkungen werden dadurch erreicht?
Welche Probleme gilt es zu lsen?
Wie sind die einzelnen Elemente des Konzepts zu implementieren?
Krankenhuser, als uerst komplexe Bausteine unseres Gesundheitswesens, stehen derzeit einer vielschichtigen Problemlage gegenber. So sind Qualittsprobleme in den Griff zu bekommen, die zu einem Imageverlust in der ffentlichkeit gefhrt haben. Es gilt mit einer neuen, nicht gekannten Wettbewerbssituation umzugehen. Auf den gewaltigen Druck, die Kosten zu minimieren, ist zu reagieren und darber hinaus sind noch innerorganisatorische Probleme zu bewltigen. Zweifelsohne befindet sich der Krankenhaussektor in einer Umbruchphase, weg vom reinen Versorgungsbetrieb, hin zum modernen Dienstleistungsunternehmen.
Zur Bewltigung dieser Herausforderungen scheint die bisher gngige Praxis, jedes Problemfeld isoliert zu betrachten und zu versuchen, es einer separaten Lsung zuzufhren, der falsche Weg zu sein. Dazu sind im System Krankenhaus zu viele Prozesse und Bereiche zu eng miteinander verwoben. Vielmehr wird ein integrierender, ganzheitlicher Lsungsansatz bentigt, der bei einer simultanen Inangriffnahme des Problemkreises ansetzt und dadurch wertvolle Synergien freisetzt.
Vor diesem Hintergrund soll nun gezeigt werden, dass das aus dem industriellen Bereich stammende Konzept des Total Quality Management das geeignete Instrument ist, um den oben genannten Herausforderungen erfolgreich zu begegnen. Im Kern geht es darum, eine auf die individuelle Situation der Krankenhuser zugeschnittene Variante eines umfassenden Qualittsmanagements zu entwickeln. Von zentraler Bedeutung waren dabei folgende Fragen:
Welche Elemente sollte solch ein umfassender Qualittsansatz beinhalten?
Welche positiven Wirkungen werden dadurch erreicht?
Welche Probleme gilt es zu lsen?
Wie sind die einzelnen Elemente des Konzepts zu implementieren?
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783838627823
- Språk: Engelska
- Antal sidor: 208
- Utgivningsdatum: 2000-10-01
- Förlag: Diplom.de