bokomslag Transformation zur Demokratie in der pazifischen Inselwelt
Samhälle & debatt

Transformation zur Demokratie in der pazifischen Inselwelt

Coerw Kruger

Pocket

519:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 240 sidor
  • 2011
Noch immer verbinden Abenteurer und Kulturreisende mit der pazifischen Inselwelt den Mythos von einem unbeschwerten Leben friedfertiger Insulaner in einer unberhrten Natur. Insbesondere die Klassiker unter den Ethnologen und Kulturanthropologen, die seit dem 19. Jahrhundert die pazifischen Inseln als Forschungsobjekt fr sich entdeckten, haben zur Verbreitung dieses Mythos beigetragen. Dagegen ist die pazifische Inselwelt dem aufgeschlossenen Blick der Politikwissenschaft weitestgehend verborgen geblieben, obgleich die Pazifikregion auf einen rasanten politischen Wandel zurckblickt. Jenseits der groen Schaupltze der internationalen Politik entstanden in den frhen 1970er Jahren aus den letzten Reliquien kolonialer Herrschaft im Pazifik kleine Inseldemokratien, die heute ihren festen Platz in der demokratischen Vlkergemeinschaft behaupten. Der pazifische Weg zur Demokratie markiert zum einen das Bestreben der Inselvlker, ihre ureigenen Vorstellungen von Demokratie zu verwirklichen, zum anderen aber auch die Herausforderung, ihre politischen Systeme an international gltigen Demokratiestandards messen zu lassen. Die vorliegende Arbeit nimmt sich der Aufgabe an, die Entstehung der Demokratie in der pazifischen Inselwelt vor einem politikwissenschaftlichen Hintergrund zu untersuchen und dabei vor allem das Verhltnis von Demokratie nach westlichem Vorbild und politischer Tradition in den Blickpunkt zu rcken. Damit wird eine bisher nur wenig beachtete Region in die aktuelle Diskussion um Demokratisierung und Demokratie in ihrer kulturellen Dimension einbezogen.
  • Författare: Coerw Kruger
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783828888326
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 240
  • Utgivningsdatum: 2011-07-16
  • Förlag: Tectum - Der Wissenschaftsverlag