749:-
Uppskattad leveranstid 10-16 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Im ersten Teil der Abhandlung soll mit P.F. Strawson (und ber ihn hinaus) der These das Wort geredet werden, dass unsere freiheitsimplizierende moralische Praxis, anders als z.B. der freiheitsskeptische Neurophysiologe W. Singer, aber auch sein freiheitsliebender Gegenspieler G. Keil glauben, sich von der Annahme des naturgesetzlichen Determinismus keineswegs beeindruckt zeigen muss. Die Binnensicht des uns gewohnten zwischenmenschlichen Miteinanders ist, zeigt Strawson, von der Warte der objektiven Wissenschaften her nicht zu hintergehen, Entscheidungen ber die Gestaltung jenes Miteinanders sind begrifflich unabhngig von der Entscheidung der Determinismusfrage. Im zweiten Teil soll die dieser Diagnose entsprechende Vereinbarkeitsthese mithilfe von Kants Erscheinungslehre epistemologisch fundiert und auf mgliche Folgen fr unser Selbstverstndnis als moralische Wesen hin untersucht werden.
- Illustratör: Bibliographie
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783662622087
- Språk: Engelska
- Antal sidor: 240
- Utgivningsdatum: 2020-12-16
- Förlag: J.B. Metzler