1219:-
Uppskattad leveranstid 7-12 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Diese Arbeit untersucht aus Sicht von Bewohner*innen in Tbingen, wie Geflchtete wahrgenommen und in rumlichen Kontexten verortet werden. Zunchst erfolgt eine Verortung des Themas Fluchtmigration im Kontext der Globalisierung und sich daraus ergebenden Auswirkungen auf lokale Raumvorstellungen. Im Anschluss erfolgt eine Darstellung und Bestimmung zentraler Begrifflichkeiten und von Diskursen des deutschen Migrations- und Integrationsdispositivs. Dabei wird auf die Bedeutung von Quartieren als Orte der Aushandlung von Integration eingegangen. Ergnzend werden verschiedene wissenschaftliche Theorien zur Rahmung von rumlichen Wahrnehmungsprozessen dargestellt, welche die sptere Empirie rahmen. Zur Erhebung von rumlichen Wahrnehmungsprozessen wurde eine eigene empirische Erhebung mittels Walking & Talking-Interviews im Tbinger Sden durchgefhrt, anhand derer eine gegenstandsbasierte Theorie ber Wahrnehmungsmechanismen von Geflchteten entwickelt wird. Die Auswertung der Empirie erfolgt inhaltsanalytisch und orientiert sich an der Grounded Theory.
- Illustratör: Etwa 360 S
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783658447885
- Språk: Engelska
- Antal sidor: 400
- Utgivningsdatum: 2024-05-27
- Förlag: Springer VS