bokomslag Unternehmensbewertung. Die Bestimmung des Basiszinssatzes (Svensson-Methode)
Samhälle & debatt

Unternehmensbewertung. Die Bestimmung des Basiszinssatzes (Svensson-Methode)

Konstantin Silka

Pocket

669:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 28 sidor
  • 2014
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Universitt Kassel, Veranstaltung: Unternehmensbewertung, Sprache: Deutsch, Abstract: Beim Erwerb eines ganzen Unternehmens oder eines Bereiches, muss sich der Investor immer die Frage nach der finanziellen Vorteilhaftigkeit eines solchen Kaufes stellen. In der Unternehmensbewertung hat sich hierfr die Gre des Eigenkapitalzinssatzes bewhrt. Bei dem Eigenkapitalzinssatz handelt es sich vereinfacht ausgedrckt um die Rendite,1 die ein Investor erzielt, wenn er sein Kapital anstatt in das Unternehmen, alternativ auf dem Kapitalmarkt anlegen wrde. Der Wert eines Unternehmens bestimmt sich blicherweise durch die ermittelten Barwerte der zuknftigen finanziellen berschsse.2 Die im Bewertungszeitpunkt ermittelten finanziellen berschsse mssen mit dem Kapitalisierungssatz3 diskontiert werden. Der Kapitalisierungszinssatz ist dabei die Rendite, die durch eine Investition in eine vergleichbare Anlage erzielt werden knnte.4 5 Im Rahmen der Unternehmensbewertung setzt sich der Kapitalisierungszinssatz aus mehreren, voneinander unabhngig zu ermittelten, Komponenten zusammen. Hierbei handelt es sich um den Basiszinssatz, einen Risikozuschlag und einen Inflations- bzw. Wachstumsabschlag.6
[...]
1 Fr den Begriff der Rendite wird im weiteren Verlauf der Arbeit synonym der Begriff Zinsen verwendet.
2 In der Literatur und Praxis wird fr finanzielle zuknftige berschsse synonym auch der Begriff Cash-Flow verwendet.
3 Es existieren mehrere Modellanstze wie z.B. das Capital Asset Pricing Modell (CAPM) oder die Arbitrage Pricing Theory (APT) zur Ermittlung des (eigenkapitalgeberbezogenen) Kapitalisierungszinssatzes, auf diese wird in der vorliegenden Arbeit nicht eingegangen und u.a. auf Drschel/Franken/ Schulte 2009, S. 15ff.; Born 2003, S. 109ff.; Seppelfricke 2007, S. 65ff. verwiesen.
4 Vgl. Ballwieser 2004, S. 14; Matschke/Brsel 2005, S.117-134.
5 Fr diese the
  • Författare: Konstantin Silka
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656567202
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 28
  • Utgivningsdatum: 2014-01-28
  • Förlag: Grin Verlag