Samhälle & debatt
Pocket
Unternehmenssteuerreform - das Konzept der Stiftung Marktwirtschaft
Thomas Zabel
699:-
Uppskattad leveranstid 5-10 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Universitt Potsdam, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das gesamte deutsche Steuersystem ist weit entfernt von einem ganzheitlichen System. Es ist im Laufe einer langwierigen historischen Entwicklung entstanden, bei der die Interessen unterschiedlichster wirtschaftlicher und politischer Gruppierungen Niederschlag gefunden haben.
Der deutsche Sonderweg, Unternehmen erst mit einer eigenstndigen und in der Handhabung komplizierten kommunalen Steuer, der Gewerbesteuer, zu belasten um anschlieend in einem zweiten Schritt rechtsformabhngig die eigentliche, insbesondere fr internationale Vergleiche relevante, Ertragsbesteuerung durch Krperschaft- oder Einkommensteuer vorzunehmen, fhrt zu mehreren Problemen. Die Unternehmen haben einen (im europischen Vergleich) hohen Aufwand zur Berechnung ihrer Steuerlast. Dies wird noch durch die unterschiedlichen Bemessungsgrundlagen bei den Ertragsteuern, sowie vielfltiger zu beachtender Hinzurechnungs-, Abzugs- sowie Anrechnungsregelungen bei den verschiedenen Ertragsteuerarten verschlimmert. Dazu kommen umstrittene bzw. berholungsbedrftige Regelungen wie zum Beispiel der Mantelkauf, die Gesellschafter-Fremdfinanzierung oder die Regelungen zur Verlustverrechnung, die zu einer weiteren Verkomplizierung des deutschen Unternehmensteuersystems beitragen.
Die Vorschlge der Stiftung Marktwirtschaft sollen zu einer Vereinheitlichung, Vereinfachung sowie zur Wiederherstellung der Wettbewerbsfhigkeit des deutschen Unternehmenssteuersystems fhren und damit langfristig auch das Wirtschaftswachstum und die Beschftigung in Deutschland ankurbeln. Inwieweit das Konzept geeignet ist, dies zu leisten, wird in dieser Hausarbeit untersucht.
[...]
Der deutsche Sonderweg, Unternehmen erst mit einer eigenstndigen und in der Handhabung komplizierten kommunalen Steuer, der Gewerbesteuer, zu belasten um anschlieend in einem zweiten Schritt rechtsformabhngig die eigentliche, insbesondere fr internationale Vergleiche relevante, Ertragsbesteuerung durch Krperschaft- oder Einkommensteuer vorzunehmen, fhrt zu mehreren Problemen. Die Unternehmen haben einen (im europischen Vergleich) hohen Aufwand zur Berechnung ihrer Steuerlast. Dies wird noch durch die unterschiedlichen Bemessungsgrundlagen bei den Ertragsteuern, sowie vielfltiger zu beachtender Hinzurechnungs-, Abzugs- sowie Anrechnungsregelungen bei den verschiedenen Ertragsteuerarten verschlimmert. Dazu kommen umstrittene bzw. berholungsbedrftige Regelungen wie zum Beispiel der Mantelkauf, die Gesellschafter-Fremdfinanzierung oder die Regelungen zur Verlustverrechnung, die zu einer weiteren Verkomplizierung des deutschen Unternehmensteuersystems beitragen.
Die Vorschlge der Stiftung Marktwirtschaft sollen zu einer Vereinheitlichung, Vereinfachung sowie zur Wiederherstellung der Wettbewerbsfhigkeit des deutschen Unternehmenssteuersystems fhren und damit langfristig auch das Wirtschaftswachstum und die Beschftigung in Deutschland ankurbeln. Inwieweit das Konzept geeignet ist, dies zu leisten, wird in dieser Hausarbeit untersucht.
[...]
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783640302222
- Språk: Engelska
- Antal sidor: 52
- Utgivningsdatum: 2009-04-15
- Förlag: Grin Verlag