bokomslag Unterrichtsstunde
Vetenskap & teknik

Unterrichtsstunde

A Sauer

Pocket

669:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 20 sidor
  • 2013
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Didaktik d. Geographie, Note: 15 Punkte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Kompetenzorientierter Unterrichtsentwurf in der Oberstufe im Fach Erdkunde zum Thema KLIMAWANDEL - Warum gibt es immer mehr Unwetter? Mit Binnendifferenzierung und Lsung. 15 Punkte!

Auszug Sachanalyse:
Neben dem natrlichen Treibhauseffekt, der 1896 entdeckt wurde und der der Menschheit ein Leben auf der Erde erst ermglicht hat, kommt noch ein anthropogener Treibhauseffekt hinzu, der im Laufe der letzten Jahrzehnte stark zugenommen hat und eine Gefahr fr unser Klima darstellt . Die Ursachen dafr sind vielfltig; zusammenfassend lsst sich sagen, dass die Zunahme der langlebigen und strahlungswirksamen Spurengase (Methan, Kohlendixid, Distickstoffoxid, Fluorkohlenwasserstoffe, Schwefelhexafluorid und Stickstofftrifluorid), auch Treibhausgase genannt, einen Teil der von der Erde reflektierten Wrmestrahlung davon abhlt, ins Weltall zu entweichen, wodurch es zur Aufheizung der Atmosphre kommt. Treibhausgase werden vor allem im Verbrennungsmotor des Autos erzeugt, in der Verwendung von Khl- und Lsemitteln, bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe in der Industrie und im Haushalt, bei Fermentationsprozessen in der Viehzucht bei der Verdauung der Tiere und bei stehenden Wasserflchen wie beispielsweise beim Nassreisanbau. Dabei wird organisches Material von Mikroorganismen zu Faulgasen (vorwiegend Methan) zersetzt. Diese anthropogenen Faktoren fhren zu einer weiteren Aufheizung der Atmosphre, die wiederum...
  • Författare: A Sauer
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656525226
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 20
  • Utgivningsdatum: 2013-10-30
  • Förlag: Grin Verlag