3239:-
Uppskattad leveranstid 5-10 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Inhaltsangabe:Einleitung:
Usability avanciert schon seit Jahren zum Trendthema im Bereich der Internetanwendungen. Ihre Anfnge hatte sie dabei in den neunziger Jahren. Seitdem wuchs ihre Bedeutung ebenso wie das Internet selbst mit rasender Geschwindigkeit. Speziell der jngste technologische Fortschritt bei den mobilen Endgerten und die damit bestehende Mglichkeit auch ber diese, Internetanwendungen zu nutzen, hat dem Usability-Aspekt zu dieser Entwicklung verholfen, denn gerade im mobilen Bereich spielt die Usability eine tragende Rolle.
Problemstellung:
Mobile Endgerte werden heutzutage im Gegensatz zu stationren Desktop-Computern und Festnetztelefonen in einem sehr hektischen Umfeld eingesetzt. Whrend der Nutzung sind die Anwender dabei oft durch externe Einflussfaktoren wie Straenverkehr oder durch andere parallel zu beachtenden Aufgaben extrem beansprucht.
Damit verteilt sich ihre Konzentration auf mehrere Aktivitten gleichzeitig. Ihre Aufnahme- und besonders ihre Lesefhigkeit sinkt ab, sodass die Informationen, die ihnen in dieser Phase bereitgestellt werden, sehr einfach strukturiert sein mssen, d. h. leicht verstndlich und schnell zu finden.
Zusammenfassend lsst sich die Aussage treffen, dass die mobilen Internetanwendungen ber eine gute Usability verfgen mssen, um von den Endanwendern auch tatschlich genutzt werden zu knnen. Tatschlich erfllen die meisten heute angebotenen Dienste und Anwendungen fr mobile Endgerte diese Kriterien nur teilweise oder gar nicht.
Zielsetzung:
Die Zielsetzung dieser Arbeit ist es, Mglichkeiten zur Verbesserung der Usability von Internetanwendungen fr mobile Endgerte aufzuzeigen. Dafr erarbeitet und stellt der Autor dieser Arbeit die relevanten theoretischen Grundlagen dar. Er wird speziell das Verbesserungspotenzial der Usability von Anwendungen fr die weitverbreiteste Technologieform WAP ansprechen. Dabei wird er darauf eingehen, welche Automatismen existieren, die selbststndig und ohne E
Usability avanciert schon seit Jahren zum Trendthema im Bereich der Internetanwendungen. Ihre Anfnge hatte sie dabei in den neunziger Jahren. Seitdem wuchs ihre Bedeutung ebenso wie das Internet selbst mit rasender Geschwindigkeit. Speziell der jngste technologische Fortschritt bei den mobilen Endgerten und die damit bestehende Mglichkeit auch ber diese, Internetanwendungen zu nutzen, hat dem Usability-Aspekt zu dieser Entwicklung verholfen, denn gerade im mobilen Bereich spielt die Usability eine tragende Rolle.
Problemstellung:
Mobile Endgerte werden heutzutage im Gegensatz zu stationren Desktop-Computern und Festnetztelefonen in einem sehr hektischen Umfeld eingesetzt. Whrend der Nutzung sind die Anwender dabei oft durch externe Einflussfaktoren wie Straenverkehr oder durch andere parallel zu beachtenden Aufgaben extrem beansprucht.
Damit verteilt sich ihre Konzentration auf mehrere Aktivitten gleichzeitig. Ihre Aufnahme- und besonders ihre Lesefhigkeit sinkt ab, sodass die Informationen, die ihnen in dieser Phase bereitgestellt werden, sehr einfach strukturiert sein mssen, d. h. leicht verstndlich und schnell zu finden.
Zusammenfassend lsst sich die Aussage treffen, dass die mobilen Internetanwendungen ber eine gute Usability verfgen mssen, um von den Endanwendern auch tatschlich genutzt werden zu knnen. Tatschlich erfllen die meisten heute angebotenen Dienste und Anwendungen fr mobile Endgerte diese Kriterien nur teilweise oder gar nicht.
Zielsetzung:
Die Zielsetzung dieser Arbeit ist es, Mglichkeiten zur Verbesserung der Usability von Internetanwendungen fr mobile Endgerte aufzuzeigen. Dafr erarbeitet und stellt der Autor dieser Arbeit die relevanten theoretischen Grundlagen dar. Er wird speziell das Verbesserungspotenzial der Usability von Anwendungen fr die weitverbreiteste Technologieform WAP ansprechen. Dabei wird er darauf eingehen, welche Automatismen existieren, die selbststndig und ohne E
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783838687650
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 142
- Utgivningsdatum: 2005-05-01
- Förlag: Diplom.de