Filosofi & religion
Veröffentlichungen des Instituts fÃ"r Europÿische Geschichte Mainz
Patrizio Foresta
Inbunden
2049:-
Uppskattad leveranstid 11-22 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Nach dem Auftreten der Reformation und besonders nach der VerhÃrtung der konfessionellen Fronten im Anschluss an den Augsburger Reichstag 1555 wurden die Territorien des Alten Reichs in den Augen vieler Zeitgenossen das Haupteinsatzfeld der so genannten katholischen Reform und Gegenreformation bzw. des frÃ"hneuzeitlichen Katholizismus. Dies galt auch fÃ"r diejenigen Jesuiten, die bereits ab 1540-1541 in Deutschland eingesetzt worden waren. Ihnen trat eine Situation entgegen, die wegen der extremen Vielfalt der religiösen, politischen und sozialen Gegebenheiten sehr schwer zu bewÃltigen war und worauf sie anfangs unvorbereitet waren. Das war der Hauptgrund, weswegen sie ein möglichst breites Spektrum an Strategien entwickeln mussten, welche die vor ihnen stehenden religionspolitischen Fragen hÃtten lösen können. Die Jesuiten erkannten in der ErfÃ"llung ihrer Aufgaben den apostolischen, i. e. den heilsgeschichtlichen und zugleich seelsorglichen Charakter ihrer Societas Jesu. Er wurde in der Natur und Berufung des Ordens in dem MaÃ?e gesehen, wie sich die Patres selbst als "Apostel" wahrnahmen. In diesem Zusammenhang wird das Selbst- und ApostolatsverstÃndnis des Jesuiten Petrus Canisius (1521-1597) und derjenigen Patres (unter anderen Jerónimo Claude Jay, Pierre Favre, Alfonso Salmerón, Nicolas Bobadilla, Paul Hoffaeus), die als erste nach Deutschland gesandt wurden, dort tÃtig waren und die Anfangsjahre der deutschen Ordensprovinzen prÃgten, unter besonderer BerÃ"cksichtigung ihres VerhÃltnisses zur Obrigkeit untersucht.
- Format: Inbunden
- ISBN: 9783525101001
- Språk: Tyska
- Utgivningsdatum: 2015-10-28
- Förlag: Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG