Samhälle & debatt
Pocket
Veranderungsprozesse durch Coaching aus der Perspektive der Klienten
Martina Ortmann
1339:-
Uppskattad leveranstid 7-12 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,87, Freie Universitt Berlin (Erziehungswissenschaft und Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:
Mit meiner empirischen Arbeit zeige ich den Prozess und die Wirkungen des Coaching aus Klientensicht auf.
Das zweite Kapitel gibt einen berblick ber Bedingungen und Methoden des Coaching.
Das dritte Kapitel umreit den Stand der Psychotherapieforschung unter Bercksichtigung kritischer Stimmen.
Im vierten Kapitel wird die Wahl der Forschungsmethodebegrndet und beschrieben die von einem qualitativen Forschungsansatz, der Grounded Theory, ausgeht.
Im fnften Kapitel werden die Ergebnisse von vier Fallstudien vorgestellt. Es wurden Fhrungskrfte aus helfenden Berufen interviewt. An Hand der Ergebnisse wird ein Interaktions- und Phasenmodell des Coachingprozesses entwickelt.
Im letzten Kapitel werden die Auswertungsergebnisse unter drei Aspekten: Umgang mit Widerstand, Herstellung eines Arbeitsbndnisses und Perspektivenwechsel, zusammengefasst. Die Ergebnisse werden im Lichte weiterer wissenschaftlicher Literatur diskutiert.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.Einleitung1
1.1Motivation und Entwicklung der Fragestellung1
1.2Vorannahmen2
2.Theoretischer Hintergrund3
2.1Definition Coaching3
2.1.1Ursprung von Coaching3
2.2Fhrungsstile im Wandel3
2.3Abgrenzung zu Supervision und Psychotherapie4
2.4Rahmenbedingungen von Coaching/Settings5
2.4.1uerer Rahmen/der formale Vertrag5
2.4.2Innerer Rahmen/der psychologische Vertrag5
2.4.3Gestaltung des Coachingprozesses6
2.5Methoden des Coaching8
2.5.1Psychoanalyse9
2.5.2Gestalttherapeutische Arbeitsform10
2.5.3Systemische (Familien-)therapie10
2.6Prozessmodell der Kompetenzentwicklung14
3.Gegenwrtiger Stand, Aspekte der Psychotherapieforschung18
4.Methodischer Teil21
4.1Entscheidung fr die qualitative Forschungsmethode21
4.1.1Die Methode - Grounded Theory23
4.2Datenerhebung25
4.2.1Vorberlegungen z
Mit meiner empirischen Arbeit zeige ich den Prozess und die Wirkungen des Coaching aus Klientensicht auf.
Das zweite Kapitel gibt einen berblick ber Bedingungen und Methoden des Coaching.
Das dritte Kapitel umreit den Stand der Psychotherapieforschung unter Bercksichtigung kritischer Stimmen.
Im vierten Kapitel wird die Wahl der Forschungsmethodebegrndet und beschrieben die von einem qualitativen Forschungsansatz, der Grounded Theory, ausgeht.
Im fnften Kapitel werden die Ergebnisse von vier Fallstudien vorgestellt. Es wurden Fhrungskrfte aus helfenden Berufen interviewt. An Hand der Ergebnisse wird ein Interaktions- und Phasenmodell des Coachingprozesses entwickelt.
Im letzten Kapitel werden die Auswertungsergebnisse unter drei Aspekten: Umgang mit Widerstand, Herstellung eines Arbeitsbndnisses und Perspektivenwechsel, zusammengefasst. Die Ergebnisse werden im Lichte weiterer wissenschaftlicher Literatur diskutiert.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.Einleitung1
1.1Motivation und Entwicklung der Fragestellung1
1.2Vorannahmen2
2.Theoretischer Hintergrund3
2.1Definition Coaching3
2.1.1Ursprung von Coaching3
2.2Fhrungsstile im Wandel3
2.3Abgrenzung zu Supervision und Psychotherapie4
2.4Rahmenbedingungen von Coaching/Settings5
2.4.1uerer Rahmen/der formale Vertrag5
2.4.2Innerer Rahmen/der psychologische Vertrag5
2.4.3Gestaltung des Coachingprozesses6
2.5Methoden des Coaching8
2.5.1Psychoanalyse9
2.5.2Gestalttherapeutische Arbeitsform10
2.5.3Systemische (Familien-)therapie10
2.6Prozessmodell der Kompetenzentwicklung14
3.Gegenwrtiger Stand, Aspekte der Psychotherapieforschung18
4.Methodischer Teil21
4.1Entscheidung fr die qualitative Forschungsmethode21
4.1.1Die Methode - Grounded Theory23
4.2Datenerhebung25
4.2.1Vorberlegungen z
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783838665788
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 96
- Utgivningsdatum: 2003-03-01
- Förlag: Diplom.de