bokomslag Verfahren zur simulationsgesttzten Regelung der Kanban-Steuerung bei dynamischen Bedarfen
Samhälle & debatt

Verfahren zur simulationsgesttzten Regelung der Kanban-Steuerung bei dynamischen Bedarfen

Andreas Moritz

Pocket

2199:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 222 sidor
  • 2001
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, Rheinisch-Westflische Technische Hochschule Aachen (Fakultt fr Maschinenbau), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Industrieunternehmen sehen sich durch den Werte- und Strukturwandel der Gesellschaft, nderungen politischer Randbedingungen sowie wissenschaftlichen Neuerungen dynamischen, bisweilen sogar turbulenten Marktbedingungen ausgesetzt. Fr die Unternehmen ergibt sich die Verpflichtung, den stetig wandelnden Anforderungen gerecht zu werden. Gesttigte regionale Mrkte erzwingen die weltweite Ausweitung von Vertriebsaktivitten. Zum einen ergeben sich durch die Globalisierung die Chancen eines vergrerten Beschaffungs- und Absatzmarktes, zum anderen werden die Unternehmen zugleich mit bis zu 50% mehr Wettbewerbern als noch vor 6 Jahren konfrontiert. Fr den Kunden ist diese Konkurrenzsituation von Vorteil: Er kann leichter seine Ansprche an Produkte und Leistungen zu gnstigen Konditionen durchsetzen. Fr den Lieferanten, beispielhaft der deutsche Maschinenbau, spiegelt sich dieser Sachverhalt zahlenmig durch bis zu 60% krzere Lieferzeiten und bis zu 50% niedrigere Marktpreise im Vergleich zu 1990 wider.
Die Gesamtheit der Vernderungen bewirken, dass Unternehmen komplexere, individuelle Kundenlsungen unter stark erhhtem Zeit- und Kostendruck hervorbringen mssen. Auf die Erfllung dieser Anforderungen wirken sich jedoch die Wettbewerbsnachteile in Deutschland negativ aus. Im Merkmal Kosten pro geleisteter Arbeitsstunde liegt Deutschland im internationalen Vergleich an der Spitze. In einer Befragung von 681 Unternehmen nannten 85% resp. 68% der Unternehmen gesetzliche Lohnzusatzkosten und Steuerbelastungen als die Hauptwettbewerbsnachteile bezglich der Kostensituation.
Um den komplexen und dynamischen Marktanforderungen gewinnbringend entgegenzutreten, mssen daher innerbetrieblich viel Flexibilitt und Reaktionsgeschwindigkeit
  • Författare: Andreas Moritz
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838645155
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 222
  • Utgivningsdatum: 2001-09-01
  • Förlag: Diplom.de