Psykologi & pedagogik
Pocket
Vergleich germanischer und rmischer Mythologie anhand deren Gtter
Christoph Murr
729:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Latein, Note: 1,00, St.-Michaels-Gymnasium, Metten, Sprache: Deutsch, Abstract: Vergleich germanischer und rmischer Mythologie anhand deren Gtter
In dieser Facharbeit wird die germanische Religion mit der rmischen verglichen. Die Arbeit ist aufgebaut wie eine sich steigernde Errterung. Es werden Beispiele beider Kulturen herangezogen und in ihrem Auftreten, ihrem mythologischen Umfeld, ihren Handlungen und in ihren wichtigsten Eigenschaften und Aufgabenbereiche verglichen. Zuerst eine spannende fiktionale Einleitung, anschlieend Gtter mit grober hnlichkeit, gefolgt von Gttern die beinahe zu 100 Prozent bereinstimmen. Auch Unterschiede werden angesprochen. All diese Ergebnisse, die in der Arbeit gewonnen wurden werden im Schlussteil zusammengefasst und durch ein ausfhliches Fazit dargestellt.
Auszug aus der Themafrage (leicht verndert):
"Stimmen die Religionen dieser Kulturen berein? Dieser These wird in der Arbeit genauer nachgegangen. Man kann nicht davon ausgehen, dass sie identisch sind, es gibt aber sehr viele berschneidungen, die spter auch behandelt werden. Grundstzlich kann man annehmen: beide Religionen sind polytheistisch, also ein Glaube an viele Gtter. Jeder Gott, jede Gttin ist deshalb fr einen oder mehrere Bereiche zustndig, z.B. fr das Meer, den Krieg oder fr den Ackerbau. Der Glubige ruft nun den Gott an, den er in seiner jetzigen Lage braucht: Ein Bauer z.B. betet fr einen hohen Ertrag nicht die Juno an, sondern die Gttin Cerres."
Auch ein Gtter und Mythologieverzeichniss fr einen kurzen und groben berblick liegt bei!
In dieser Facharbeit wird die germanische Religion mit der rmischen verglichen. Die Arbeit ist aufgebaut wie eine sich steigernde Errterung. Es werden Beispiele beider Kulturen herangezogen und in ihrem Auftreten, ihrem mythologischen Umfeld, ihren Handlungen und in ihren wichtigsten Eigenschaften und Aufgabenbereiche verglichen. Zuerst eine spannende fiktionale Einleitung, anschlieend Gtter mit grober hnlichkeit, gefolgt von Gttern die beinahe zu 100 Prozent bereinstimmen. Auch Unterschiede werden angesprochen. All diese Ergebnisse, die in der Arbeit gewonnen wurden werden im Schlussteil zusammengefasst und durch ein ausfhliches Fazit dargestellt.
Auszug aus der Themafrage (leicht verndert):
"Stimmen die Religionen dieser Kulturen berein? Dieser These wird in der Arbeit genauer nachgegangen. Man kann nicht davon ausgehen, dass sie identisch sind, es gibt aber sehr viele berschneidungen, die spter auch behandelt werden. Grundstzlich kann man annehmen: beide Religionen sind polytheistisch, also ein Glaube an viele Gtter. Jeder Gott, jede Gttin ist deshalb fr einen oder mehrere Bereiche zustndig, z.B. fr das Meer, den Krieg oder fr den Ackerbau. Der Glubige ruft nun den Gott an, den er in seiner jetzigen Lage braucht: Ein Bauer z.B. betet fr einen hohen Ertrag nicht die Juno an, sondern die Gttin Cerres."
Auch ein Gtter und Mythologieverzeichniss fr einen kurzen und groben berblick liegt bei!
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783640809820
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 60
- Utgivningsdatum: 2011-02-10
- Förlag: Grin Verlag