Vetenskap & teknik
Pocket
Vernderungen der sektoralen Wirtschaftsstruktur beim bergang in eine Kreislaufwirtschaft
Frank Lnnies
1179:-
Uppskattad leveranstid 7-12 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Diplomarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Note: 1,3, Westflische Wilhelms-Universitt Mnster (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Das Kreislaufwirtschaftsgesetz vom 27. September 1994 soll nach den Vorstellungen des Gesetzgebers, den bergang von einer Abfallwirtschaft zu einer Kreislaufwirtschaft einleiten. Der Zweck dieses (...) Gesetzes ist die Frderung der Kreislaufwirtschaft zur Schonung der natrlichen Ressourcen und die Sicherung der umweltvertrglichen Beseitigung von Abfllen". Es ist die Absicht des Gesetzgebers, dieses Vorhaben insbesondere durch die Vermeidung und stoffliche sowie energetische Verwertung von Abfllen zu realisieren.
Zur Vermeidung von Abfllen sieht die Legislative besonders die anlageninterne Kreislauffhrung, eine abfallarme Produktgestaltung und ein Konsumverhalten, das die Abfall- und Schadstoffintensitt der Produkte bercksichtigt, vor.
Die Verwertung von Abfllen zielt weiter auf die Substitution von Rohstoffen durch Sekundrrohstoffe die aus Abfllen gewonnen werden ab. Beide Ziele bringen zahlreiche Vernderungen der Volkswirtschaft mit sich.
Das Ziel der Vermeidung fhrt zu einer Vernderung der Produktionstechnologie und der Konstruktion der Produkte, whrend die Verwertung das Entstehen bzw. das Anwachsen neuer Wirtschaftszweige frdert, da Recyclingprodukte erfasst, sortiert und verwertet werden mssen. Weiterhin wird der gestiegene Aufwand durch die Verwertung, die Kosten erhhen und somit zu Nachfragevernderungen aufgrund von Preisberwlzungen fhren.
Gang der Untersuchung:
Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, verschiedene Modelle der Input-Output-Analyse vorzustellen, mit deren Hilfe Aussagen ber die Vernderung der sektoralen Wirtschaftsstruktur im Zuge des bergangs in eine Kreislaufwirtschaft gewonnen werden knnen. Diese Vorgehensweise wurde gewhlt, da die Konstruktion eines auf die spezifischen Fragestellungen der Kreislaufwirtschaft zugeschnitten Model
Das Kreislaufwirtschaftsgesetz vom 27. September 1994 soll nach den Vorstellungen des Gesetzgebers, den bergang von einer Abfallwirtschaft zu einer Kreislaufwirtschaft einleiten. Der Zweck dieses (...) Gesetzes ist die Frderung der Kreislaufwirtschaft zur Schonung der natrlichen Ressourcen und die Sicherung der umweltvertrglichen Beseitigung von Abfllen". Es ist die Absicht des Gesetzgebers, dieses Vorhaben insbesondere durch die Vermeidung und stoffliche sowie energetische Verwertung von Abfllen zu realisieren.
Zur Vermeidung von Abfllen sieht die Legislative besonders die anlageninterne Kreislauffhrung, eine abfallarme Produktgestaltung und ein Konsumverhalten, das die Abfall- und Schadstoffintensitt der Produkte bercksichtigt, vor.
Die Verwertung von Abfllen zielt weiter auf die Substitution von Rohstoffen durch Sekundrrohstoffe die aus Abfllen gewonnen werden ab. Beide Ziele bringen zahlreiche Vernderungen der Volkswirtschaft mit sich.
Das Ziel der Vermeidung fhrt zu einer Vernderung der Produktionstechnologie und der Konstruktion der Produkte, whrend die Verwertung das Entstehen bzw. das Anwachsen neuer Wirtschaftszweige frdert, da Recyclingprodukte erfasst, sortiert und verwertet werden mssen. Weiterhin wird der gestiegene Aufwand durch die Verwertung, die Kosten erhhen und somit zu Nachfragevernderungen aufgrund von Preisberwlzungen fhren.
Gang der Untersuchung:
Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, verschiedene Modelle der Input-Output-Analyse vorzustellen, mit deren Hilfe Aussagen ber die Vernderung der sektoralen Wirtschaftsstruktur im Zuge des bergangs in eine Kreislaufwirtschaft gewonnen werden knnen. Diese Vorgehensweise wurde gewhlt, da die Konstruktion eines auf die spezifischen Fragestellungen der Kreislaufwirtschaft zugeschnitten Model
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783838603292
- Språk: Engelska
- Antal sidor: 84
- Utgivningsdatum: 1997-08-01
- Förlag: Diplom.de