1069:-
Uppskattad leveranstid 10-16 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Das Wort "Wir" ist ein deiktisches Personalpronomen der ersten Person Plural. Anknupfend an Studien zum Erwerb des Personal- und Possessivpronomens "Ich" ist untersucht worden, wie und wann deutsche Kinder sprachlich das "Wir" erobern. An der langsschnittlichen Studie haben zwoelf Kinder im dritten und vierten Lebensjahr teilgenommen. Aufgaben: zur Sprachproduktion erfragte die Mutter Besitzverhaltnisse des Eigen- und Familienbesitzes. Entwicklungsstand der Theory of Mind und Verstandnis des Wir-Begriffs (Sprachrezeption) wurden erfasst. Ergebnisse: Ausgehend von der pronominalen Kennzeichnung des eigenen Besitzes konstruieren Kinder uber die additive singularische Bestimmung kollektiver Besitzverhaltnisse das Wir, bevor sie zur pronominalen Kurzform ubergehen. Die Kinder loesen die Theory-of-Mind-Aufgaben meist erst nach dem Wir-Erwerb. Die Sprachproduktion geht der Sprachrezeption beim "Wir" voraus.
- Illustratör: 50 Tabellen 58 Abbildungen
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783631503348
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 318
- Utgivningsdatum: 2002-11-01
- Förlag: Peter Lang AG