bokomslag Vom Urbanen Sozialraum Zur Telekommunikativen Stadtgesellschaft
Filosofi & religion

Vom Urbanen Sozialraum Zur Telekommunikativen Stadtgesellschaft

Daniela De Ridder Gyrgy Szll

Pocket

1509:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 10-16 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 328 sidor
  • 2007
Die Arbeit analysiert (stadt-)raumliche Fragestellungen im Kontext machttheoretischer und gendersensitiver Analysen. Unter Rekurs auf Pierre Bourdieus Kapitaltheorie und Henri Lefebvres Werke zur Stadtsoziologie sowie in der Bundesrepublik wenig bekannte franzoesische Soziologlnnen zeigt die Autorin, dass sich die Kapitalisierung der Stadte eine eigene Raumlichkeit schafft, wie dabei aus der Virtualitat des Raumes im Zuge der Globalisierungsprozesse eine hierarchische Realitat erwachst und welchen Einfluss diese auf die Geschlechterverhaltnisse nimmt: Stadt ist mehr als urbaner Raum, sie hat eine eigene Qualitat. Exemplarisch wird dieser Zusammenhang am Beispiel der Telearbeit dokumentiert und dabei das Emanzipationsversprechen dieser neueren Arbeitsform kritisch hinterfragt.
  • Författare: Daniela De Ridder, Gyrgy Szll
  • Illustratör: 10 Abbildungen
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783631557495
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 328
  • Utgivningsdatum: 2007-01-01
  • Förlag: Peter Lang AG