bokomslag Was darf Kunst? UEber die (feministische) Rezeption pornographischer Inhalte in der Literatur am Beispiel der 'Geschichte der O'
Skönlitteratur

Was darf Kunst? UEber die (feministische) Rezeption pornographischer Inhalte in der Literatur am Beispiel der 'Geschichte der O'

Simone Krainer

Pocket

1359:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 130 sidor
  • 2007
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Institut für Germanistik), 61 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit möchte ich darauf eingehen, welche verschiedenen Positionen es besonders innerhalb der feministischen Bewegung zu den Fragen "Was ist Kunst?" und "Was darf Kunst?" im Bezug auf Erotisches und Pornografisches gibt. Nach einem kurzen Blick auf Pornografie im Allgemeinen werde ich mich im Weiteren lediglich mit der Pornografie in Form von Texten - also pornografischen Romanen und Kurzgeschichten befassen. Hier möchte ich zum einen zeigen, wie der pornografische Text im literaturwissenschaftlichen Zusammenhang behandelt wird und welche Schwierigkeiten der pornografische Text haben kann, wenn er Literatur sein möchte; Schwierigkeiten, die bei Texten mit anderem Inhalt vielleicht nicht auftauchen. Und schließlich soll dann der Fokus darauf gelegt werden, herauszuarbeiten, welche Aspekte des pornografischen Textes von Feminismus und Literaturwissenschaft als besonders verachtenswert oder zumindest als problematisch empfunden werden und wie diese sich in verschiedenen Werken zeigen.Nachdem sich dieser erste Teil der Arbeit eher mit allgemeinen und theoretischen Aspekten befasst, sollen diese theoretischen Erkenntnisse im zweiten Teil konkret an einem einzigen Werk, nämlich der "Geschichte der O" (einem Buch, das zweifellos als skandalös empfunden wurde und noch immer wird und bei dessen Lektüre sich durchaus immer wieder die Frage "Darf man das?" aufdrängen kann) erörtert und untersucht werden.
  • Författare: Simone Krainer
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783638803724
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 130
  • Utgivningsdatum: 2007-09-01
  • Förlag: Grin Verlag