649:-
Tillfälligt slut online – klicka på "Bevaka" för att få ett mejl så fort varan går att köpa igen.
Das Buch ist das Ergebnis einer dreissigjhrigen Beschftigung mit dem Werk Carl Schmitts. Damit verfolgt Kervgan ein doppeltes, ein didaktisches sowie ein begriffliches Ziel. Der erste Teil enthlt wichtige Angaben zur Lebens- und zur Werkgeschichte, die die komplizierte und polemische Rezeption seiner Schriften erklren knnen. Ohne irgendwelche Duldsamkeit fr die Person versucht Kervgan zu zeigen, dass der absichtlich "kryptische" Charakter von Schmitts Werk durch die Bedingungen seiner Entstehung teilweise erklrbar ist. Trotz der berechtigten Abneigung, die das Engagement Carl Schmitts im Nationalsozialismus hervorgerufen hat, hat sein Werk die gegenwrtige politische Philosophie und Rechtsphilosophie stark beeinflusst. Der zweite Teil des Buchs enthlt den Versuch, mit Bezug auf fnf distinkte begriffliche Felder (Theologie, Normativitt, Legitimitt, Politik, Welt) die Richtigkeit und Fruchtbarkeit des Schmittschen Denkens zu prfen. Es geht sozusagen darum, "mit Carl Schmitt gegen Carl Schmitt" zu denken. Der Zweck dieser berlegungen besteht darin, in Bezug auf die genannten Gegenstnde zu zeigen, dass es sich empfiehlt, im doppelten Sinn der Redewendung "von Carl Schmitt auszugehen". Das heit: Solange es fruchtbar scheint, sollte man sich seine Begrifflichkeit frei aneignen, ansonsten aber von ihr Abschied nehmen.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783161564208
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 374
- Utgivningsdatum: 2019-05-08
- Översättare: Bernd Schwibs
- Förlag: Mohr Siebeck