Psykologi & pedagogik
Pocket
Watzlawicks Axiome der menschlichen Kommunikation in der Schule
Boris Stoev
269:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1.0, Universitt Bielefeld (Fakultt fr Linguistik und Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Kommunikations- und Sprachtheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung
In dieser Arbeit soll die Kommunikationstheorie von Watzlawick darauf hin untersucht werden, inwieweit sie sich in Bezug auf Schulkommunikation anwenden lsst. Die Axiome menschlicher Kommunikation nach Watzlawick bilden hierfr die Grundlage und werden im Folgenden kritisch betrachtet. Watzlawick selbst bezeichnet die Aufstellung seiner Axiome als allgemeingltig.
Daraus folgt, dass sie sich seiner Meinung nach zwangsweise auch auf Schule anwenden lassen msse. Es folgt ein Theoriekapitel, in dem zunchst einige Begriffe erklrt werden und die konstruktivistische Theorie Watzlawicks vorgestellt wird. Im dritten Kapitel werden kurz einige Grundstze schulischer Kommunikation errtert.
Im Anschluss sollen die Axiome der menschlichen Kommunikation nach Watzlawick erlutert und im Ansatz kritisch analysiert werden. Zu diesem Zweck sollen Beispiele aufgefhrt werden, in welchen eine Verbindung zwischen der jeweiligen Theorie eines Axioms und der Schulpraxis zu erstellen, versucht wird. Hierzu werden auch persnliche Erfahrungen aus Schulpraktika und unserer eigenen Schulzeit erlutert.
In dieser Arbeit soll also untersucht werden, in welchem Ma sich die Kommunikationstheorie nach Watzlawick auf Schule anwenden lsst und wo eventuelle Grenzen liegen.
In dieser Arbeit soll die Kommunikationstheorie von Watzlawick darauf hin untersucht werden, inwieweit sie sich in Bezug auf Schulkommunikation anwenden lsst. Die Axiome menschlicher Kommunikation nach Watzlawick bilden hierfr die Grundlage und werden im Folgenden kritisch betrachtet. Watzlawick selbst bezeichnet die Aufstellung seiner Axiome als allgemeingltig.
Daraus folgt, dass sie sich seiner Meinung nach zwangsweise auch auf Schule anwenden lassen msse. Es folgt ein Theoriekapitel, in dem zunchst einige Begriffe erklrt werden und die konstruktivistische Theorie Watzlawicks vorgestellt wird. Im dritten Kapitel werden kurz einige Grundstze schulischer Kommunikation errtert.
Im Anschluss sollen die Axiome der menschlichen Kommunikation nach Watzlawick erlutert und im Ansatz kritisch analysiert werden. Zu diesem Zweck sollen Beispiele aufgefhrt werden, in welchen eine Verbindung zwischen der jeweiligen Theorie eines Axioms und der Schulpraxis zu erstellen, versucht wird. Hierzu werden auch persnliche Erfahrungen aus Schulpraktika und unserer eigenen Schulzeit erlutert.
In dieser Arbeit soll also untersucht werden, in welchem Ma sich die Kommunikationstheorie nach Watzlawick auf Schule anwenden lsst und wo eventuelle Grenzen liegen.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783640950195
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 28
- Utgivningsdatum: 2011-07-10
- Förlag: Grin Verlag