1409:-
Uppskattad leveranstid 7-12 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,89, Fachhochschule Stralsund (Betriebswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:
Im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit steht die Antwort auf die Frage, welche Bedrfnisse und Anforderungen die Zielgruppe 50+ an die Werbung hat und wie sie von der Werbung angesprochen werden sollte. Damit der Leser eine Vorstellung bekommt, welche quantitative Bedeutung die Zielgruppe 50+ derzeit hat und zuknftig haben wird, soll diese im zweiten Kapitel anhand der demographischen Entwicklung dargestellt werden. Dabei soll verdeutlicht werden, dass der zahlenmige und mengenmige Anteil der ber 50-Jhrigen in Zukunft weiter ansteigen wird, sich zudem Einkommensverhltnisse und Konsummglichkeiten verndert haben und damit die Zielgruppe 50+ einen immer bedeutenderen Wirtschaftsfaktor darstellt.
Das dritte Kapitel soll einen kurzen Einblick darber geben, wie die Zielgruppe 50+ im Spiegel werberelevanter Kategorien gesehen wird. Es werden verschiedene Mglichkeiten der Segmentierung diskutiert und es wird ein berblick ber den derzeitigen Umgang der Werbetreibenden mit der Zielgruppe gegeben. Durch diese Skizzierung des Ist-Zustandes erhlt der Leser einen berblick ber die herrschende Meinung und die gegebenenfalls daraus resultierende Problematik. Es sollen verschiedene relevante Punkte, insbesondere jene des Wertewandels diskutiert werden, um die Problematik fr den Leser begreiflich zu machen.
Das vierte Kapitel beschftigt sich mit den relevanten Kriterien des beobachtbaren Konsumentenverhaltens von den ber 50-Jhrigen. Um die Motive zu verstehen, soll zunchst auf die Bedrfnisse der Zielgruppe 50+ eingegangen werden. Insbesondere den Bedrfnissen bezglich der Werbegestaltung wird hier besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Durch diese Erkenntnisse werden erste Vorschlge fr die Praxis abzuleiten sein
Im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit steht die Antwort auf die Frage, welche Bedrfnisse und Anforderungen die Zielgruppe 50+ an die Werbung hat und wie sie von der Werbung angesprochen werden sollte. Damit der Leser eine Vorstellung bekommt, welche quantitative Bedeutung die Zielgruppe 50+ derzeit hat und zuknftig haben wird, soll diese im zweiten Kapitel anhand der demographischen Entwicklung dargestellt werden. Dabei soll verdeutlicht werden, dass der zahlenmige und mengenmige Anteil der ber 50-Jhrigen in Zukunft weiter ansteigen wird, sich zudem Einkommensverhltnisse und Konsummglichkeiten verndert haben und damit die Zielgruppe 50+ einen immer bedeutenderen Wirtschaftsfaktor darstellt.
Das dritte Kapitel soll einen kurzen Einblick darber geben, wie die Zielgruppe 50+ im Spiegel werberelevanter Kategorien gesehen wird. Es werden verschiedene Mglichkeiten der Segmentierung diskutiert und es wird ein berblick ber den derzeitigen Umgang der Werbetreibenden mit der Zielgruppe gegeben. Durch diese Skizzierung des Ist-Zustandes erhlt der Leser einen berblick ber die herrschende Meinung und die gegebenenfalls daraus resultierende Problematik. Es sollen verschiedene relevante Punkte, insbesondere jene des Wertewandels diskutiert werden, um die Problematik fr den Leser begreiflich zu machen.
Das vierte Kapitel beschftigt sich mit den relevanten Kriterien des beobachtbaren Konsumentenverhaltens von den ber 50-Jhrigen. Um die Motive zu verstehen, soll zunchst auf die Bedrfnisse der Zielgruppe 50+ eingegangen werden. Insbesondere den Bedrfnissen bezglich der Werbegestaltung wird hier besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Durch diese Erkenntnisse werden erste Vorschlge fr die Praxis abzuleiten sein
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783838649290
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 116
- Utgivningsdatum: 2002-01-01
- Förlag: Diplom.de