bokomslag Wirkung von Muskelruhelnge und Trainingsart auf Kraftverlauf und Grenzkraft bei isometrischem Training
Kropp & själ

Wirkung von Muskelruhelnge und Trainingsart auf Kraftverlauf und Grenzkraft bei isometrischem Training

Walter Rohmert

Pocket

789:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 36 sidor
  • 1967
Bei jeder Trainingsart mit progressiven isometrischen Kontraktionen, d. h. bei Kon traktionen, deren Kraft in einem konstanten Verhltnis zur wachsenden Maximalkraft bleibt, eventuell Kontraktionen mit der
Maximalkraft selbst (progressives Training, DE LORME und WATKINS), nimmt die Maximalkraft von Woche zu Woche langsamer zu (KIRSTEN, MLLER und ROHMERT, ROHMERT und NEuHAus, ROHMERT und PREI SING). Die Zunahme der Kraft hrt
auf, wenn eine individuell verschiedene Grenzkraft, von MLLER und ROHMERT ursprnglich als Endkraft oder strength limit bezeichnet, erreicht ist, die fr verschiedene Muskeln und Trainingsarten verschieden gro ist. Nur die
Kraftzunahme von Muskeln in bezug auf diese Grenzkraft ist als Ma des Erfolges einer Trainingsart von Bedeutung, nicht dagegen die Angabe der Kraftzunahme relativ zu irgendeiner zuflligen Ausgangskraft. Whrend die
quantitative Beurteilung des Trainingserfolges in allen bisherigen Ver ffentlichungen sich allein auf die sogenannte Trainierbarkeit sttzte, die der Zunahme geschwindigkeit der Muskelkraft, bezogen auf die Ausgangskraft,
entsprach, wurde die physiologisch und praktiscli wichtige Frage, bis zu welcher Hhe das Wachstum der Muskelkraft fhren kann, vernachlssigt. Die Grenzkraft gibt diese fehlende Infor mation, bezogen auf die jeweilige
Trainingsart und bezogen auf das angeborene Wachs tumspotential des Muskels. Jedes Studium der Trainierbarkeit und ihrer Beeinflussung durch Variable sollte daher bis zur Grenzkraft durchgefhrt werden.
  • Författare: Walter Rohmert
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783663067016
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 36
  • Utgivningsdatum: 1967-01-01
  • Förlag: VS Verlag fur Sozialwissenschaften