bokomslag Wrterbuch zur Mikropolitik
Samhälle & debatt

Wrterbuch zur Mikropolitik

Peter Heinrich Jochen Schulz Zur Wiesch

Pocket

839:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 337 sidor
  • 1998
In dem Wörterbuch wird in ca. 130 Stichwörtern ein Einblick in diemikropolitische Szenerie von Organisationen mit ihren Machtspielen,Seilschaften, irrationalen Mechanismen bei Beförderungen, sozialen Konfliktenetc. geboten. Literaturvorschläge zu den einzelnen Beiträgen, eine Liste derwissenschaftlichen Veröffentlichungen von Horst Bosetzky sowie Namen- undSachregister geben dem Wörterbuch den Charakter eines Handbuches für alle,die ein Interesse am tieferen Verständnis des innerorganisatorischen Lebenshaben. Aus dem Inhalt:Alkohol am Arbeitsplatz - Autoritäre Persönlichkeit - Bluff -Bossing - Budgetspiele - Bürokultur - Clique - Controlling -Don-Corleone-Prinzip - E-Mail - Erotik - Face Threatening Act - Feiern -Feminisierung - Filz - Führungsgruppenmodell - Gehorsam - Gerechtigkeit -Gerücht - Humor - Impression Management - Information - Informelles Handeln -Innere Kündigung - Interesse - Intrige - Job Rotation - Joking Relationship -Kameradschaft - Karriere - Komplizinnen - Konspirative Gruppe - Korruption -Kränkung - Küchenkabinett - Kurzschlußstrategien - Lügen - Machiavellismus -Männerbünde - Mobbing - Nepotismus - Neurose - Normenfalle - Opportunismus -Parkinson'sches Gesetz - Patronage - Personalrat - Peter-Prinzip -Prinz-von-Homburg-Effekt - Qualitätsmanagement - Rationalität - Rolle - Rolltreppeneffekt- Scheinheiligkeit - Schmoozing - Schwejkismus - Scientific Community -Seilschaft - Sexuelle Belästigung - Spiele - Statussymbol - Sündenbock -Tarnkappen-Effekt - Verborgene Ziele - Wegloben - Witz - Zeitgeist -Zitierkartell
  • Författare: Peter Heinrich, Jochen Schulz Zur Wiesch
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783810020130
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 337
  • Utgivningsdatum: 1998-01-01
  • Förlag: VS Verlag fur Sozialwissenschaften