Samhälle & debatt
Pocket
Zukunftsperspektiven des Wattenmeeres - Mglichkeiten zur Sicherung eines kosystems
Corinna Amenda
1499:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 2,7, Hochschule Bremen, 55 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Wattenmeer liegt in der sdstlichen Nordsee eines der wertvollsten, vielfltigsten und einzigartigsten Gebiete der Erde. Seine Einzigartigkeit spiegelt sich vor allem in seiner hohen Dynamik und groen Produktivitt wider. Im Verlauf des 20. Jahrhunderts traten die menschlichen Nutzungen des Wattenmeeres immer mehr in den Vordergrund und lieen eine nachhaltige Vorgehensweise anfangs auer Acht. Die Bedeutung, die das kosystem vor allem fr die Natur, aber auch fr den Menschen einnimmt, wird auch heute noch durch die stetige Zunahme der anthropogenen Einflsse in ihrer Position gefhrdet. Durch die verstrkte Entwicklung eines umweltbewussten Denkens und Handelns und der Erkenntnis, dass das Wattenmeer fr die Zukunft zu erhalten und zu schtzen ist, wurden sowohl in der Vergangenheit und werden auch heute noch Regelungen festgesetzt, die den Zustand des kosystems verbessern und fr eine zuknftige Sicherung des Gebietes sorgen sollen.
Diese Regelungen wurden in Form von Konventionen, Richtlinien und Beschlssen auf zahlreichen Konferenzen und Treffen, sowohl auf internationaler als auch europischer Ebene, vereinbart und verabschiedet. Richtungsweisende Beispiele sind hierbei die Internationalen Nordseeschutzkonferenzen sowie im Besonderen die Trilaterale Wattenmeerkooperation zwischen den Niederlanden, Deutschland und Dnemark, die sich an folgendem Leitsatz orientiert:
The Guiding Principle of the trilateral Wadden Sea policy as agreed at the Esbjerg Conference in 1991 is to achieve, as far as possible, a natural and sustainable ecosystem in which natural processes proceed in an undisturbed way."
Diese Regelungen wurden in Form von Konventionen, Richtlinien und Beschlssen auf zahlreichen Konferenzen und Treffen, sowohl auf internationaler als auch europischer Ebene, vereinbart und verabschiedet. Richtungsweisende Beispiele sind hierbei die Internationalen Nordseeschutzkonferenzen sowie im Besonderen die Trilaterale Wattenmeerkooperation zwischen den Niederlanden, Deutschland und Dnemark, die sich an folgendem Leitsatz orientiert:
The Guiding Principle of the trilateral Wadden Sea policy as agreed at the Esbjerg Conference in 1991 is to achieve, as far as possible, a natural and sustainable ecosystem in which natural processes proceed in an undisturbed way."
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783656567905
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 148
- Utgivningsdatum: 2014-02-08
- Förlag: Grin Verlag