289:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritten, Minoritten, Note: 1,3, Freie Universitt Berlin (Institut fr Soziologie), Veranstaltung: Feministische Ethik im Rahmen sexueller und gender-Differenz, 50 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit hat die feministische Erkenntnistheorie in der so genannten Postmoderne zum Thema. Bevor der Feminismus an sich nher behandelt werden kann, scheint es im Rahmen dieser Seminararbeit zunchst einmal sinnvoll den Begriff der Postmoderne auszufhren. Es soll gezeigt werden, dass die Postmoderne weder als ein endgltiges Definitionsschema dargestellt noch in Form einer przisen Begrifflichkeit vereinheitlicht werden kann, weswegen es in der Vergangenheit auch zu begrifflichen Unstimmigkeiten wie der bisweilen anscheinend austauschbaren Verwendung der Begriffe Postmoderne und Poststrukturalismus gekommen ist.
Anhand von Thesen aus der aktuellen postmodernen Feminismus-Diskussion, die bemht sind den postmodernen Charakter so deutlich wie mglich immerhin zu umreien, sollen Anhaltspunkte aufgezeigt werden, um eine Grundlage zum
diesbezglichen Diskurs zu gewhrleisten.
Diese von Jane Flax formulierten Thesen zur Beschreibung der Postmoderne wurden von Seyla Benhabib im Streit um Differenz weiter ausgefhrt, indem sie nach einer umfassenderen Auffcherung dieser postmodernen Thesen die feministische Epistemologie dahingehend betrachtet, ob sich nmlich etwaige Schnittmengen von feministischen Forderungen sowie postmodernen Axiomen ergeben.
Im Zuge dieses Unterfangens sind einzelne postmoderne Thesen auf ihre Gangbarkeit fr feministische Integrationszwecke hin zu untersuchen. Im Dialog von vornehmlich Diskurs-Theoretikerinnen, jedoch vereinzelt auch -Theoretikern, soll zudem die Notwendigkeit konstruktiver Vorgehensweisen in der dialektischen Argumentation, soweit es den Feminismus betrifft, hervorgehoben werden. Des Weiteren wird sich die Arb
Anhand von Thesen aus der aktuellen postmodernen Feminismus-Diskussion, die bemht sind den postmodernen Charakter so deutlich wie mglich immerhin zu umreien, sollen Anhaltspunkte aufgezeigt werden, um eine Grundlage zum
diesbezglichen Diskurs zu gewhrleisten.
Diese von Jane Flax formulierten Thesen zur Beschreibung der Postmoderne wurden von Seyla Benhabib im Streit um Differenz weiter ausgefhrt, indem sie nach einer umfassenderen Auffcherung dieser postmodernen Thesen die feministische Epistemologie dahingehend betrachtet, ob sich nmlich etwaige Schnittmengen von feministischen Forderungen sowie postmodernen Axiomen ergeben.
Im Zuge dieses Unterfangens sind einzelne postmoderne Thesen auf ihre Gangbarkeit fr feministische Integrationszwecke hin zu untersuchen. Im Dialog von vornehmlich Diskurs-Theoretikerinnen, jedoch vereinzelt auch -Theoretikern, soll zudem die Notwendigkeit konstruktiver Vorgehensweisen in der dialektischen Argumentation, soweit es den Feminismus betrifft, hervorgehoben werden. Des Weiteren wird sich die Arb
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783640134830
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 24
- Utgivningsdatum: 2008-08-12
- Förlag: Grin Verlag