bokomslag Zur Konkurrenz von Verbindlichkeitsrckstellungen und Rckstellungen fr drohende Verluste aus schwebenden Geschften
Samhälle & debatt

Zur Konkurrenz von Verbindlichkeitsrckstellungen und Rckstellungen fr drohende Verluste aus schwebenden Geschften

Andreas Kleinke

Pocket

669:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 52 sidor
  • 2009
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universitt Frankfurt am Main, Veranstaltung: Seminar Steuerliche Gewinnermittlung, Sprache: Deutsch, Abstract: Rckstellungen sind auf der Passivseite ausgewiesene Bilanzpositionen, die dazu
dienen, die betrieblichen Verpflichtungen des Kaufmanns vollstndig auszuweisen.
Im handelsrechtlichen Rckstellungskatalog werden insbesondere in
249 Abs. 1 Satz 1 HGB die Verbindlichkeits- und die Drohverlustrckstellung
genannt. Aufgrund des Mageblichkeitsgrundsatzes, welcher in 5 Abs. 1 EStG
kodifiziert ist, sind Handels- und Steuerbilanz eng miteinander verbunden, da fr
die steuerliche Gewinnermittlung das Betriebsvermgen nach handelsrechtlichen
Grundstzen ordnungsmiger Buchfhrung auszuweisen ist. Demnach sind in
der Steuerbilanz grundstzlich sowohl Verbindlichkeits- als auch Drohverlustrckstellungen
anzusetzen. Mit der Einfhrung des 5 Abs. 4a EStG und dem
damit verbundenen Verbot zur Passivierung von Drohverlustrckstellungen wird
die Mageblichkeit der Handelsbilanz fr die Steuerbilanz in einem bedeutsamen
Themenbereich durchbrochen. Aufgrund der steuerlichen Nichtanerkennung der
Drohverlustrckstellung und der damit einhergehenden Erhhung der steuerlichen
Bemessungsgrundlage gewinnt die Abgrenzung der beiden Rckstellungen an
Bedeutung. Nicht zuletzt vor dem Hintergrund, dass Steuerpflichtige geneigt sein
knnten, Verbindlichkeitsrckstellungen anzusetzen, um einen Gewinnminderungseffekt
der steuerlichen Bemessungsgrundlage zu erzielen. Folglich ist
eine klare Abgrenzung beider Rckstellungen unabdingbar und gewinnt auch fr
die Praxis an Relevanz.
Den Ausgangspunkt dieser Arbeit bildet eine kurze Darstellung der wesentlichen
Charakteristika der Verbindlichkeits- und der Drohverlustrckstellung. Im
nchsten Schritt wird eine Abgrenzung der beiden Rckstellungen vorgenommen.
Dabei muss besonders die Zwecksetzung der beiden Rckst
  • Författare: Andreas Kleinke
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640445356
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 52
  • Utgivningsdatum: 2009-10-18
  • Förlag: Grin Verlag