bokomslag Zur Notwendigkeit Der Verteidigeranwesenheit Waehrend Der Polizeilichen Beschuldigtenvernehmung
Juridik

Zur Notwendigkeit Der Verteidigeranwesenheit Waehrend Der Polizeilichen Beschuldigtenvernehmung

Stephan Werner Ulfrid Neumann

Pocket

889:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 10-16 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 224 sidor
  • 2008
Der Strafprozess hat das aus der Wurde des Menschen als eigenverantwortlich handelnder Person abgeleitete Prinzip, dass keine Strafe ohne Schuld verhangt werden darf, zu sichern und entsprechende verfahrensrechtliche Vorkehrungen bereitzustellen. Die Untersuchung befasst sich mit der fur das weitere Verfahren weichenstellenden polizeilichen Beschuldigtenvernehmung wahrend des Ermittlungsverfahrens, die von Beginn an auf ein UEber- und Unterordnungsverhaltnis von Vernehmungsperson und Beschuldigten ausgerichtet ist und sich fur den von ihr Betroffenen zumeist als eine Art "existenzielles Erlebnis" darstellt. Im Rahmen dieser Untersuchung wird - neben deren verfahrensrechtlichen Einordnung - auch die Sozialpsychologie der polizeilichen Beschuldigtenvernehmung beleuchtet, wobei sowohl deren institutionelle Rahmenbedingungen und zwangskommunikative Elemente als auch die auf letzteren aufbauenden polizeilichen Vernehmungsmethoden und -taktiken thematisiert werden. Basierend auf den zuvor herausgearbeiteten Erkenntnissen erfolgt abschliessend eine umfassende "Evaluierung der Notwendigkeit der Verteidigeranwesenheit" wahrend der polizeilichen Beschuldigtenvernehmung.
  • Författare: Stephan Werner, Ulfrid Neumann
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783631568255
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 224
  • Utgivningsdatum: 2008-02-01
  • Förlag: Peter Lang AG