Samhälle & debatt
Pocket
Zur Problematik der Gewinnrealisierung bei langfristiger Fertigung nach HGB, US-GAAP und IAS
Anne Ewalts
1309:-
Uppskattad leveranstid 7-12 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Fachhochschule Dsseldorf (Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Die vorliegende Diplomarbeit befat sich mit der Problematik der Gewinnrealisierung bei langfristiger Fertigung nach HGB, US-Generally Accepted Accounting Principles (US-GAAP) und International Accounting Standards (IAS). Die langfristige Fertigung ist fr die deutsche Wirtschaft ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Sowohl in der Groindustrie als auch in mittelstndischen und kleinen Unternehmen der Branchen Industrieanlagen-, Maschinen-, Schiff- und Flugzeugbau sowie im Hoch- und Tiefbau ist die langfristige Fertigung weit verbreitet. Sie bedeutet in diesen Bereichen fast ausschlielich Auftragsfertigung.
Da sich die Auslegung der handelsrechtlichen Rechnungslegungsvorschriften - insbeson-dere des Realisationsprinzips - an der auftragslosen Lagerfertigung orientiert, fhrt dies bei der Gewinnrealisierung von langfristigen Fertigungsauftrgen zu unbefriedigenden Ergebnissen. Nach dem Realisationsprinzip drfen Gewinne erst bei Fertigstellung bzw. Abnahme des Produktes ausgewiesen werden. Bei langfristiger Fertigung kommt es wegen der langen Bearbeitungsdauer zu einem verzerrten Einblick in die Lage des Unternehmens, weil in den Jahren der Produktion keine Gewinne realisiert werden drfen. Dies bedeutet eine Verletzung der Forderung, ein den tatschlichen Verhltnissen entsprechendes Bild der Vermgens-, Finanz- und Ertragslage zu vermitteln. Aufgrund dieses Konfliktes beschftigen sich die Literatur, die Rechtsprechung und die Rechnungslegungs- und Prfungspraxis seit Jahrzehnten mit der Frage der Gewinnrealisierung bei langfristiger Fertigung. Trotz einer Vielzahl von Verffentlichungen zu dieser Problematik ist keine allgemein akzeptierte Lsung erkennbar. Vielmehr scheint das Spektrum verschiedener Meinungen zuzunehmen.
Weiterhin steht der Grundsatz der periodengerechten
Die vorliegende Diplomarbeit befat sich mit der Problematik der Gewinnrealisierung bei langfristiger Fertigung nach HGB, US-Generally Accepted Accounting Principles (US-GAAP) und International Accounting Standards (IAS). Die langfristige Fertigung ist fr die deutsche Wirtschaft ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Sowohl in der Groindustrie als auch in mittelstndischen und kleinen Unternehmen der Branchen Industrieanlagen-, Maschinen-, Schiff- und Flugzeugbau sowie im Hoch- und Tiefbau ist die langfristige Fertigung weit verbreitet. Sie bedeutet in diesen Bereichen fast ausschlielich Auftragsfertigung.
Da sich die Auslegung der handelsrechtlichen Rechnungslegungsvorschriften - insbeson-dere des Realisationsprinzips - an der auftragslosen Lagerfertigung orientiert, fhrt dies bei der Gewinnrealisierung von langfristigen Fertigungsauftrgen zu unbefriedigenden Ergebnissen. Nach dem Realisationsprinzip drfen Gewinne erst bei Fertigstellung bzw. Abnahme des Produktes ausgewiesen werden. Bei langfristiger Fertigung kommt es wegen der langen Bearbeitungsdauer zu einem verzerrten Einblick in die Lage des Unternehmens, weil in den Jahren der Produktion keine Gewinne realisiert werden drfen. Dies bedeutet eine Verletzung der Forderung, ein den tatschlichen Verhltnissen entsprechendes Bild der Vermgens-, Finanz- und Ertragslage zu vermitteln. Aufgrund dieses Konfliktes beschftigen sich die Literatur, die Rechtsprechung und die Rechnungslegungs- und Prfungspraxis seit Jahrzehnten mit der Frage der Gewinnrealisierung bei langfristiger Fertigung. Trotz einer Vielzahl von Verffentlichungen zu dieser Problematik ist keine allgemein akzeptierte Lsung erkennbar. Vielmehr scheint das Spektrum verschiedener Meinungen zuzunehmen.
Weiterhin steht der Grundsatz der periodengerechten
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783838624242
- Språk: Engelska
- Antal sidor: 104
- Utgivningsdatum: 2000-06-01
- Förlag: Diplom.de