Samhälle & debatt
Pocket
Zur Problematik des Wiedereinstiegs der Frau in das Erwerbsleben nach einer kinderbedingten Berufsunterbrechung
Iris Kollinger
1879:-
Uppskattad leveranstid 7-12 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Magisterarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, Wirtschaftsuniversitt Wien (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Die Arbeit beschftigt sich mit der Problematik des Wiedereinstieges der Frau in das Erwerbsleben nach einer kinderbedingten Berufsunterbrechung, die ihre Wurzeln in der geschlechtsspezifischen Arbeitsteilung hat.
Daher erfolgt zunchst die Darstellung eines theoretischen Rahmens fr diese Problematik und dessen Auswirkungen auf die Situation der Frau am Arbeitsmarkt. Nach einem kurzen berblick ber relevante rechtliche Regelungen, wie z.B. Mutterschutz und Karenzurlaub, erfolgt eine Sichtung und Gegenberstellung der einschlgigen empirischen und theoretischen Literatur, um die Probleme beim Wiedereinstieg herauszuarbeiten.
Bei der dabei durchgefhrten Hufigkeitsanalyse der Probleme ergeben sich aufgrund des inhaltlichen Zusammenhanges 9 Problemkategorien: Ausgliederung und Arbeitslosigkeit; Partner und Familie; Altersbegrenzungen; Innere Hemmnisse; Stereotypisierung; Kinderbetreuung; Qualifikation und Ausbildung sowie Beschftigung und Teilzeitarbeit. Diese Problembereiche werden anhand der Literatur aufgearbeitet und kurz zusammengefat, ferner erfolgt die Ableitung eines Forschungsbedarfes.
Danach werden fr die am hufigsten genannten Probleme auf der betrieblichen und ffentlichen bzw. arbeitsmarktpolitischen Ebene mgliche Lsungen dargestellt.
Die meisten Probleme beim Wiedereinstieg sind aber von der Frau individuell nicht beeinflubar, sie ist somit auf den guten Willen des Arbeitgebers oder der ffentlichen Hand angewiesen. Darber hinaus knnen alle diese Manahmen die Problematik des Wiedereinstieges nur entschrfen, nicht aber beseitigen. Dazu wren tiefgreifende nderungen des geltenden Berufssystems notwendig.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.Einleitung1
2.Theoretische Grundlagen5
2.1Die geschlechtsspezifische Arbeitsteilung6
2.1.1Die Trennung von Wohnor
Die Arbeit beschftigt sich mit der Problematik des Wiedereinstieges der Frau in das Erwerbsleben nach einer kinderbedingten Berufsunterbrechung, die ihre Wurzeln in der geschlechtsspezifischen Arbeitsteilung hat.
Daher erfolgt zunchst die Darstellung eines theoretischen Rahmens fr diese Problematik und dessen Auswirkungen auf die Situation der Frau am Arbeitsmarkt. Nach einem kurzen berblick ber relevante rechtliche Regelungen, wie z.B. Mutterschutz und Karenzurlaub, erfolgt eine Sichtung und Gegenberstellung der einschlgigen empirischen und theoretischen Literatur, um die Probleme beim Wiedereinstieg herauszuarbeiten.
Bei der dabei durchgefhrten Hufigkeitsanalyse der Probleme ergeben sich aufgrund des inhaltlichen Zusammenhanges 9 Problemkategorien: Ausgliederung und Arbeitslosigkeit; Partner und Familie; Altersbegrenzungen; Innere Hemmnisse; Stereotypisierung; Kinderbetreuung; Qualifikation und Ausbildung sowie Beschftigung und Teilzeitarbeit. Diese Problembereiche werden anhand der Literatur aufgearbeitet und kurz zusammengefat, ferner erfolgt die Ableitung eines Forschungsbedarfes.
Danach werden fr die am hufigsten genannten Probleme auf der betrieblichen und ffentlichen bzw. arbeitsmarktpolitischen Ebene mgliche Lsungen dargestellt.
Die meisten Probleme beim Wiedereinstieg sind aber von der Frau individuell nicht beeinflubar, sie ist somit auf den guten Willen des Arbeitgebers oder der ffentlichen Hand angewiesen. Darber hinaus knnen alle diese Manahmen die Problematik des Wiedereinstieges nur entschrfen, nicht aber beseitigen. Dazu wren tiefgreifende nderungen des geltenden Berufssystems notwendig.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.Einleitung1
2.Theoretische Grundlagen5
2.1Die geschlechtsspezifische Arbeitsteilung6
2.1.1Die Trennung von Wohnor
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783838616322
- Språk: Engelska
- Antal sidor: 172
- Utgivningsdatum: 1999-07-01
- Förlag: Diplom.de