Samhälle & debatt
Pocket
Zwischen Identitaetsgewinn und Bewutseinsverlust
Ruth Christmann • Herbert Uerlings
1339:-
Uppskattad leveranstid 7-12 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Diese Arbeit widmet sich der Einordnung der Karoline von Gunderrode in den Epochenkontext um 1800 unter Einbeziehung ihrer philosophischen Studien. Ihre Exzerpte, die sich mit den wichtigsten Vertretern der fruhromantischen Philosophie und Literatur auseinandersetzen, werden systematisch mit den von ihr rezipierten Quellen verglichen. Ausgehend von den spezifischen Schwerpunkten der Philosophie wird ihr Einfluss auf das literarische Werk untersucht, vor allem anhand der Verbindung von Liebe und Tod und der naturphilosophischen Konzepte. In der ambivalenten Gestaltung der Subjektivitatsproblematik, die sich etwa auch in den Werken Kleists und Tiecks nachweisen lasst, und in der Hinwendung zur Naturphilosophie zeigt sich Gunderrodes besondere Stellung im UEbergang von der Fruh- zur Spatromantik.
- Illustratör: 1 Abbildungen
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783631532928
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 278
- Utgivningsdatum: 2005-02-01
- Förlag: Peter Lang AG