Filosofi & religion
Pocket
AEsthetische Erkenntnis bei Schopenhauer. Idee und Kontemplation
Alexander Meyer
629:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universitt Freiburg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Arthur Schopenhauer: Die Welt als Wille und Vorstellung, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits in der Vorrede zur ersten Auflage von Die Welt als Wille und Vorstellung betont Schopenhauer, dass fr das Verstndnis seines Werkes nicht nur Kants Philosophie, sondern auch die Gedanken Platons unerlsslich sind.
Vor allem im dritten Buch seines Hauptwerkes, das im Wesentlichen Schopenhauers sthetik enthlt, wird dies in Bezug auf Platon sehr deutlich, denn dort bilden die modifizierten Ideen Platons die Grundvoraussetzung fr die sthetische Erkenntnis, die mittels der Kontemplation gewonnen werden soll.
In dieser vorliegenden Arbeit soll nun in einem ersten Schritt gezeigt werden, wie Schopenhauer die Platonische Ideenlehre versteht und diese hinsichtlich seines Gesamtwerkes modifiziert.
In einem zweiten Schritt soll nun dieser Zugang zu den Ideen in den Blick genommen werden. Dabei wird Schopenhauers Verstndnis der (sthetischen) Kontemplation verdeutlicht werden und das Verhltnis von erkennendem Subjekt und 'Platonischer Idee' offensichtlich werden.
In einem dritten Schritt soll nun ber diese gewonnenen Erkenntnisse der Kontemplation reflektiert werden. Dabei wird sich zeigen, dass Schopenhauers Weg zur sthetischen Erkenntnis nicht unproblematisch verluft. So werden einzelne Widersprchlichkeiten angedeutet.
Vor allem im dritten Buch seines Hauptwerkes, das im Wesentlichen Schopenhauers sthetik enthlt, wird dies in Bezug auf Platon sehr deutlich, denn dort bilden die modifizierten Ideen Platons die Grundvoraussetzung fr die sthetische Erkenntnis, die mittels der Kontemplation gewonnen werden soll.
In dieser vorliegenden Arbeit soll nun in einem ersten Schritt gezeigt werden, wie Schopenhauer die Platonische Ideenlehre versteht und diese hinsichtlich seines Gesamtwerkes modifiziert.
In einem zweiten Schritt soll nun dieser Zugang zu den Ideen in den Blick genommen werden. Dabei wird Schopenhauers Verstndnis der (sthetischen) Kontemplation verdeutlicht werden und das Verhltnis von erkennendem Subjekt und 'Platonischer Idee' offensichtlich werden.
In einem dritten Schritt soll nun ber diese gewonnenen Erkenntnisse der Kontemplation reflektiert werden. Dabei wird sich zeigen, dass Schopenhauers Weg zur sthetischen Erkenntnis nicht unproblematisch verluft. So werden einzelne Widersprchlichkeiten angedeutet.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783668080454
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 20
- Utgivningsdatum: 2015-11-25
- Förlag: Grin Verlag