Psykologi & pedagogik
Pocket
Anregungen zur Revision der kritisch-emanzipatorischen (Berufs-)Bildungskonzeption nach Blankertz anhand interaktionistischer Professionstheorien
Michel Michiels-Corsten
649:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pdagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,0, Technische Universitt Darmstadt (Allgemeine Pdagogik und Berufspdagogik), Veranstaltung: Arbeit, Beruf, Profession, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Ausarbeitungen soll es sein, einen Beitrag zu aktuellen berlegungen einer mglichen Revision kritisch-emanzipatorischer Berufsbildungstheorie, wie sie vor allem durch Blankertz Arbeiten betrieben wurde, zu leisten (vgl. dazu im Folgenden Unger 2009). Dieser Beitrag soll in der Herausarbeitung von berufspdagogisch relevanten Anknpfungspunkten interaktionistischer Professionstheorie, einer mglichen bertragung auf aktuell diskutierte Defizite der Blankertzschen (Berufs-)Bildungskonzeption und somit der Darstellung von Perspektiven einer solchen Revision bestehen. Ausschlaggebend fr den Gedanken zu der hier vorliegenden Arbeit, ist die Feststellung, dass sich die berufspdagogische Professionsforschung, vom Gedanken einer Revision weitestgehend unabhngig, mit genau den Aspekten zu beschftigen scheint, welche an der Konzeption der kritisch-emanzipatorischen Berufsbildungstheorie
defizitr erscheinen.
defizitr erscheinen.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783640962402
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 20
- Utgivningsdatum: 2011-07-20
- Förlag: Grin Verlag