bokomslag Architektur mit dem Computer
Psykologi & pedagogik

Architektur mit dem Computer

Gerhard Schmitt

Pocket

769:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 223 sidor
  • 1996
Welches sind die Instrumente, die Architektinnen und Ar Thema Architectura cum Machina gewidmet. Der Titel chitekten am Ende des 20. Jahrhunderts beherrschen Architektur mit dem Computen> soll zeigen, da sich die Disziplinen Architektur und Computerwissenschaften in mssen-und warum? Wie unterscheiden sie sich von den bisher verwendeten Werkzeugen? Was bieten sie im ihren Methoden langsam annhern und zunehmend von Vergleich zu den konventionellen Instrumenten? Werden einander profitieren. Mit diesem Schritt hat die eigentlich sie die Architektur verndern? Wie werden sie die Archi interessante Zeit fr das Medium Computer begonnen, tekturausbildung beeinflussen? Wann ist der beste Zeit die Erkenntnis, da es sich fr ganz bestimmte Gebiete punkt, sie zu erlernen? Dies sind einige der Fragen, die der Architektur ideal anwenden lt, und da es in ande das vorliegende Buch zu beantworten versucht. Der Kon ren Bereichen lediglich eine Hilfe fr etablierte, besser flikt in der Beurteilung der Antworten ist vorprogram geeignete Methoden ist. miert: Alle Aussagen, die sich auf die Praxis beziehen und damit fr die direkte Anwendung von Interesse sind, Damit ist das Buch auch der Versuch, eine bestimmte werden in wenigen Monaten berholt sein. Alle Aussa Verhrtung in der Diskussion um die Verwendung von gen, die sich auf langfristige Forschungsergebnisse be Computern in der Architektur durch eine entspanntere ziehen, haben zwar eine grere Halbwertzeit, sind aber Sichtweise zu ersetzen, die auf vielfltigen Erfahrungen fr die direkte Umsetzung weniger interessant.
  • Författare: Gerhard Schmitt
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783528081355
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 223
  • Utgivningsdatum: 1996-10-01
  • Förlag: Vieweg+Teubner Verlag