bokomslag Ausschlielichkeitsrechte an immateriellen Gtern
Juridik

Ausschlielichkeitsrechte an immateriellen Gtern

Jan Jacob

Pocket

1059:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Tillfälligt slut online – klicka på "Bevaka" för att få ett mejl så fort varan går att köpa igen.

  • 246 sidor
  • 2010
Kant gilt als Begrnder der persnlichkeitsrechtlichen Theorie des Urheberrechts. In seiner 1797 verffentlichten Rechtslehre legte er zudem die Grundlage fr eine Eigentumstheorie, die auch um die Rechte der "Nicht-Eigentmer" bemht ist. Jan Jacob versucht, auf der Grundlage beider Schriften das Urheberrecht zu rechtfertigen, aber auch Normkritik zu ben. Das immaterielle Gut wird dabei als ontisch vom Urheber getrennter, abstrakter Gegenstand begriffen. Es kann durch Geheimhaltung physisch beherrscht werden. Erst die Verffentlichung macht aus dem Werk ein ffentliches Gut. Das Urheberrecht ist ein intelligibles Recht an dem Immaterialgut, weil es den Verlust physischer Herrschaft fr irrelevant erklrt. Es schtzt aber auch das Recht des Urhebers auf kommunikative Selbstbestimmung. Exkurse zum Patentrecht schrfen den Blick fr die Besonderheiten des Urheberrechts.
  • Författare: Jan Jacob
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783161506154
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 246
  • Utgivningsdatum: 2010-10-22
  • Förlag: Mohr Siebeck