bokomslag Auswirkungen der Europaischen Wahrungsunion auf die Wettbewerbsbedingungen eurolandischer Unternehmen
Samhälle & debatt

Auswirkungen der Europaischen Wahrungsunion auf die Wettbewerbsbedingungen eurolandischer Unternehmen

Stefan Herzog

Pocket

1169:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 92 sidor
  • 2002
Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 2,0, Freie Universitt Berlin (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Der Wettbewerb zwischen Unternehmen findet in einem zunehmend globalen Kontext statt. Im Rahmen der World Trade Organisation (WTO) gibt es Bestrebungen zu einer weltweiten Handelsliberalisierung, die den Wettbewerb frdert, wenngleich dieser kein ausdrckliches Ziel der WTO ist.
Zustzlich bilden sich auf Lnderebene zunehmend Gemeinschaften, die Zoll- oder Freihandelsunionen miteinander vereinbaren. Ein solcher Integrationsproze dient nicht zuletzt der internationalen Wettbewerbsfhigkeit.
Der europische Integrationsproze hat mit Abschlu der Rmischen Vertrge (Vertrag ber die Grndung der Europischen Wirtschaftsgemeinschaft EWG) 1957 seinen Anfang genommen. Bereits 1970 wurde dann mit dem sogenannten Werner-Plan ein erster Entwurf ber die Schaffung einer Wirtschafts- und Whrungsunion vorgelegt, der jedoch nach der Freigabe der internationalen Wechselkurse Anfang der 70er Jahre sowie aufgrund binnenwirtschaftlicher und politischer Divergenzen nicht umgesetzt wurde. Anstatt dessen folgte 1979 zunchst die Einfhrung des Europischen Whrungssystems (EWS 1), das als eine Zone mnetrer Stabilitt angelegt wurde.
Weitere Fortschritte machte der europische Integrationsproze 1987 durch das Inkrafttreten der Einheitlichen Europischen Akte und das Binnenmarktprogramm mit dem Ziel, bis Ende 1992 den europischen Binnenmarkt zu vollenden. Das geschah zum einen ber die Liberalisierung des Kapitalverkehrs zum 1. Juli 1990 und zum anderen ber die Vollendung des Binnenmarktes zu Beginn des Jahres 1993 und einer damit verbundenen Liberalisierung des Warenverkehrs innerhalb der EU.
Ein zweiter Anlauf zur Schaffung einer Europischen Wirtschafts- und Whrungsunion (EWWU) sollte hingegen in drei aufeinander folgenden Stufen umgesetzt werden. Dabei sollten
  • Författare: Stefan Herzog
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838659473
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 92
  • Utgivningsdatum: 2002-10-01
  • Förlag: Diplom.de