bokomslag Auswirkungen von Psychiatrieaufenthalte auf das Verhalten von Erstpatienten
Psykologi & pedagogik

Auswirkungen von Psychiatrieaufenthalte auf das Verhalten von Erstpatienten

Stefanie Schulz

Pocket

679:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 28 sidor
  • 2009
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Evangelische Hochschule Darmstadt, ehem. Evangelische Fachhochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Auswirkungen von Psychiatrieaufenthalte auf das Verhalten von Erstpatienten". Entscheidend fr die Themenwahl ist die hohe Anzahl psychisch kranker Menschen in Deutschland. Spiegel online verffentlichte vor wenigen Jahren erschreckende Zahlen. 2004 wurden 993732 Menschen aufgrund psychischer Strungen in Krankenhuser eingewiesen, weil sie mit ihrer Arbeit und Privatleben berfordert waren. Die Bundespsychotherapeutenkammer schtzen die Anzahl der behandlungsbedrftigen psychisch und seelisch erkrankten Menschen in Deutschland auf acht Millionen, Tendenz steigend (www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,438647,00.html, vom 26.08.2009). Im speziellen geht diese Arbeit der Frage nach, welchen Einfluss der Aufenthalt in der Psychiatrie auf das Verhalten von Erstpatienten hat. Asmus Finzen spricht in seinem Werk Hospitalisierungsschden in psychiatrischen Krankenhusern" von einer mglicherweise entstehenden Anstaltsneurose. Diese kann verschiedene Ursachen haben und meist spielen mehrere Faktoren zusammen. Finzen hat die verschiedenen Grnde in sieben Punkte zusammengefasst. Er unterteilt sie in:
1. Abgeschiedenheit von der Auenwelt
2. Entstehender Verlust von Freunden und Familie
3. Erzwungene Unttigkeit
4. Autoritres Verhalten von rzten und Stationspersonal
5. Medikamentse Therapie
6. Bedrckende Anstaltsatmosphre
7. Mangelnde Zukunftsaussicht nach der stationren Behandlung (vgl. Finzen, 1974, S.16).
In der Hausarbeit wird im weiteren Verlauf auf einzelne Punkte anhand verschiedener Literatur nher eingehen. Dabei wird besonders auf Goffmans Werk Asyle- ber die soziale Situation psychiatrischer Patienten und anderer Insassen" Bezug genommen. Goffman steht der Psychiatrie und ihren Behandlungsmethoden sehr kri
  • Författare: Stefanie Schulz
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640432783
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 28
  • Utgivningsdatum: 2009-10-22
  • Förlag: Grin Verlag