749:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialpdagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Evangelische Hochschule Darmstadt, ehem. Evangelische Fachhochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich bei der Arbeit um einen didaktischen Entwurf.
Inhaltsverzeichnis
Abkrzungsverzeichnis2
1 Die Einleitung 1
2 Die institutionellen Faktoren 3
2.1 Der sozialpsychiatrische Verein3
2.2 Die Zielvorstellung des Wohnheimes4
2.3Die Zielgruppe5
2.4 Die Medikation7
3 Die Gesellschafts-politischen Faktoren7
3.1Die Theorie der erlernten Hilflosigkeit8
3.2 Das Empowerment - Konzept9
4 Die Methodik11
4.1 Die Definition der Erlebnispdagogik11
4.2 Die Erlebnispdagogik als Lerngegenstand12
4.3 Die Bedeutung der Erlebnispdagogik13
5 Die Relevanz der Erlebnispdagogik fr die Zielgruppe 14
5.1 Die Wirkfelder/Ziele des erlebnispdagogischen Projektes14
5.2 Aktivierung und krperliche Bewegung16
5.3 Das Ausma und die Vernderungen der sozialen Integration und . Kohsion17
5.4 Rollenstrukturen und ihre Entwicklung17
6 Die Umsetzung des erlebnispdagogischen Konzeptes 18
Ein Konkretes Modulbeispiel und seine Wirkung20
7 Die Motivation 22
8 Die Evaluation23
Literaturverzeichnis25
Inhaltsverzeichnis
Abkrzungsverzeichnis2
1 Die Einleitung 1
2 Die institutionellen Faktoren 3
2.1 Der sozialpsychiatrische Verein3
2.2 Die Zielvorstellung des Wohnheimes4
2.3Die Zielgruppe5
2.4 Die Medikation7
3 Die Gesellschafts-politischen Faktoren7
3.1Die Theorie der erlernten Hilflosigkeit8
3.2 Das Empowerment - Konzept9
4 Die Methodik11
4.1 Die Definition der Erlebnispdagogik11
4.2 Die Erlebnispdagogik als Lerngegenstand12
4.3 Die Bedeutung der Erlebnispdagogik13
5 Die Relevanz der Erlebnispdagogik fr die Zielgruppe 14
5.1 Die Wirkfelder/Ziele des erlebnispdagogischen Projektes14
5.2 Aktivierung und krperliche Bewegung16
5.3 Das Ausma und die Vernderungen der sozialen Integration und . Kohsion17
5.4 Rollenstrukturen und ihre Entwicklung17
6 Die Umsetzung des erlebnispdagogischen Konzeptes 18
Ein Konkretes Modulbeispiel und seine Wirkung20
7 Die Motivation 22
8 Die Evaluation23
Literaturverzeichnis25
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783656272823
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 36
- Utgivningsdatum: 2012-09-17
- Förlag: Grin Publishing