939:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Hochschule fr angewandte Wissenschaften Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Anlass dieser Arbeit gaben wesentliche Neuerungen des IFRS 3 Unternehmenszusammenschlsse" zur Goodwill-Bewertung in der jngeren Vergangenheit. Einerseits wurde im Rahmen dieser Arbeit untersucht, inwieweit die Bilanzierungspraxis die Neuerungen des IFRS 3 bercksichtigt respektive zur Anwendung bringt. Anderseits besteht die Zielsetzung darin, es dem interessierten Leser zu ermglichen, die wesentlichen Facetten und Spezifikation der Goodwill-Bewertung in kompakter Form, praxisnah nachzuvollziehen und zu verstehen.
Dabei wurde methodisch darauf geachtet, dass nebst der theoretischen Fundierung der bilanzierungsrechtlichen Sachverhalte, vor allem der Bezug zur praktischen Anwendung, in Form von ausgewhlten Beispielen und empirischen Analysen, stets gewahrt bleibt. Im Hauptteil dieser Arbeit Prozessorientiere Darstellung der Goodwill-Bewertung wurde zunchst die Frage beantwortet, welche Relevanz das neu geschaffene Goodwill-Wahlrecht zur Behandlung von Minderheitsgesellschaftern fr die Bilanzierungspraxis darstellt. [...]
Darauf hingewiesen sei, dass das Goodwill-Wahlrecht fr jede Unternehmensakquisition erneut ausgebt werden kann, wodurch der Stetigkeitsgrundsatz des Frameworks konterkariert wird und sich gleichermaen die Frage nach der Sinnhaftigkeit dieses Wahlrechts stellt. [...]
Zu konstatieren gilt es, dass nicht nur der Goodwill als unsicherer Vermgenswert verstanden werden darf, auch die IFRS-Bilanzierung des Goodwills lsst weiterhin (trotz aller respektive gerade wegen der Neuerungen) umfngliche Ermessenspielrume offen, die es der Bilanzierungspraxis erlaubt, sowohl den im Erwerbszeitpunkt zu bilanzierenden, als auch in den Folgejahren zu bewertenden Goodwill in seiner betragsmigen Erscheinung signifikant zu beeinflussen. Ob dies der Intention des IASB entsp
Dabei wurde methodisch darauf geachtet, dass nebst der theoretischen Fundierung der bilanzierungsrechtlichen Sachverhalte, vor allem der Bezug zur praktischen Anwendung, in Form von ausgewhlten Beispielen und empirischen Analysen, stets gewahrt bleibt. Im Hauptteil dieser Arbeit Prozessorientiere Darstellung der Goodwill-Bewertung wurde zunchst die Frage beantwortet, welche Relevanz das neu geschaffene Goodwill-Wahlrecht zur Behandlung von Minderheitsgesellschaftern fr die Bilanzierungspraxis darstellt. [...]
Darauf hingewiesen sei, dass das Goodwill-Wahlrecht fr jede Unternehmensakquisition erneut ausgebt werden kann, wodurch der Stetigkeitsgrundsatz des Frameworks konterkariert wird und sich gleichermaen die Frage nach der Sinnhaftigkeit dieses Wahlrechts stellt. [...]
Zu konstatieren gilt es, dass nicht nur der Goodwill als unsicherer Vermgenswert verstanden werden darf, auch die IFRS-Bilanzierung des Goodwills lsst weiterhin (trotz aller respektive gerade wegen der Neuerungen) umfngliche Ermessenspielrume offen, die es der Bilanzierungspraxis erlaubt, sowohl den im Erwerbszeitpunkt zu bilanzierenden, als auch in den Folgejahren zu bewertenden Goodwill in seiner betragsmigen Erscheinung signifikant zu beeinflussen. Ob dies der Intention des IASB entsp
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783656156093
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 68
- Utgivningsdatum: 2012-03-24
- Förlag: Grin Verlag