bokomslag Charakteristika und Instrumente des Beteiligungsmanagements
Samhälle & debatt

Charakteristika und Instrumente des Beteiligungsmanagements

Karsten Herrmann

Pocket

1139:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 112 sidor
  • 2010
Mit der 1997 durch die Direktive der Europischen Kommission eingefhrten und 1999 in Deutschland vollstndig umgesetzten Liberalisierung des Strommarktes wuchs der Wettbewerbsdruck auf die vier in der vorliegenden Studie analysierten Energiekonzerne E.ON AG, RWE AG , EnBW AG und Vattenfall Europe AG in groem Umfang. Konkurrenzunternehmen drngten zunehmend auf den Markt. Vor allem Marktpreis und Servicequalitt der angebotenen Produkte und Dienstleistungen standen nun im Mittelpunkt des Interesses. Gleichzeitig wuchs die Anzahl der gehaltenen Konzernbeteiligungen. Daneben kam es aus Grnden der Kostenreduzierung und Renditesteigerung vermehrt zu Ausgliederungen von Unternehmensbereichen. Die Folge der wachsenden Anzahl von Beteiligungen: komplexere Unternehmensstrukturen und damit einhergehende Steuerungsprobleme. Beteiligungsmanagement ist daher in den vier marktbeherrschenden Konzernen der deutschen Strombranche unerlsslich geworden, wollen diese weiterhin wettbewerbsfhig bleiben und keine zustzlichen Marktanteile an Konkurrenzunternehmen verlieren. Karsten Herrmann zeigt auf, welche Mglichkeiten das Beteiligungsmanagement in diesem Zusammenhang zur Steuerung der Beteiligungen, den so genannten Portfoliounternehmen, bietet.
  • Författare: Karsten Herrmann
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783868152777
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 112
  • Utgivningsdatum: 2010-01-07
  • Förlag: Igel