bokomslag Danische Beschaftigungspolitik ALS Vorbild
Samhälle & debatt

Danische Beschaftigungspolitik ALS Vorbild

Dorothee Raff

Pocket

749:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 80 sidor
  • 2009
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Lnderstudien, Note: 1,0, Europa-Universitt Viadrina Frankfurt (Oder), Veranstaltung: Europische Beschftigungspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Dnemark wird wegen seiner stark reduzierten Arbeitslosigkeit und eines kontinuierlichen Schuldenabbaus oft als Musterland Europas bezeichnet. Das war jedoch nicht immer so. Anfang der 90-er Jahre war der dnische Arbeitsmarkt von einer hohen Arbeitslosigkeit und mangelhaften Qualifikationen, von Zentralismus und Unbeweglichkeit geprgt. Durch ein Zusammenspiel von Fiskal-, Lohn- und Arbeitsmarktpolitik gelang es jedoch, bis zum Jahr 2003 die Arbeitslosenrate auf 6,2% zu halbieren - und das trotz einer im internationalen Vergleich hohen Beschftigungsquote von ber 75%.
Dieser Erfolg war ohne grere Einschnitte in das Sozialsystem und ohne Lohnkrzungen mglich. Mittelpunkt der Manahmen war das goldene Dreieck der Flexicurity" - ein generses Sozialsystem, ein flexibler Arbeitsmarkt und eine aktive Arbeitsmarktpolitik mit dem Prinzip Frdern und Fordern".
Ziel dieser Arbeit ist es, die einzelnen Bestandteile der Beschftigungspolitik und die von ihr ausgehenden Anreize nher zu betrachten. Dabei werden zuerst die Ursachen der bestehenden Arbeitslosigkeit bis 1993 analysiert. Anschlieend wird auf die das Wirtschaftswachstum einleitende Fiskalpolitik eingegangen, bevor die Grnde einer moderaten Lohnpolitik nher betrachtet werden. Danach werden dann die einzelnen Elemente der dnischen Flexicurity und ihre Wirkungen auf Arbeitsangebot und -nachfrage dargestellt.
  • Författare: Dorothee Raff
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640369492
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 80
  • Utgivningsdatum: 2009-07-09
  • Förlag: Grin Publishing