1709:-
Uppskattad leveranstid 7-12 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Diplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,3, Ludwig-Maximilians-Universitt Mnchen (Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Prof. Dr. Stephan Schrader, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
AbbildungsverzeichnisIV
TabellenverzeichnisVI
AbkrzungsverzeichnisVIII
1.Einleitung1
1.1Problemstellung1
1.2Begriffsdefinitionen2
1.2.1Betriebliches Vorschlagswesen2
1.2.2Innovationsinstrument6
1.3Gang der Untersuchung9
2.Das Betriebliche Vorschlagswesen12
2.1Die historische Entwicklung des Vorschlagswesens12
2.2Gesetzliche Regelungen13
2.3Kritik am Betrieblichen Vorschlagswesen14
2.4Ideenmanagement als Neues Betriebliches Vorschlagswesen17
2.5Zusammenfassung22
3.berlegungen zum Innovationsinstrument Vorschlagswesen24
4.Modell zum Betrieblichen Vorschlagswesen als Innovationsinstrument29
4.1Die innovationsfrdernde Organisation des Vorschlagswesens30
4.1.1Die Bildung bereichsbergreifender Vorschlagsgruppen30
4.1.2Die Einbeziehung externer Kreise32
4.1.3Die Bedeutung der mittleren Fhrungsebene33
4.1.4Das Promotorenmodell im Vorschlagswesen34
4.2Das innovationsfrdernde Anreizsystem des Vorschlagswesens38
4.2.1Fhigkeitsbarrieren im Vorschlagswesen39
4.2.2Willensbarrieren im Vorschlagswesen40
4.2.2.1Extrinsische Motivation im Vorschlagswesen43
4.2.2.2Intrinsische Motivation im Vorschlagswesen44
4.3Zusammenfassung45
5.Ziele und Methode der empirischen Untersuchung47
5.1Ziele der Studie47
5.2Die Methode48
5.2.1Empirisches Feld und Grundgesamtheit48
5.2.2Das Erhebungsinstrument49
5.2.3Durchfhrung der empirischen Untersuchung51
6.Ergebnisse der empirischen Untersuchung54
6.1Ziele des Betrieblichen Vorschlagswesens55
6.2Die Effektivitt des Innovationsinstruments Vorschlagswesen58
6.2.1Die aus dem Vorschlagswesen generierten Innovationen59
6.2.2Die Anzahl der Patente und Gebrauchsmuster62
6.3Befunde zur Organisation des Innovationsinstruments Vorschlagswesen64
6.3.1Bereichsbergreifende Vorschlags
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
AbbildungsverzeichnisIV
TabellenverzeichnisVI
AbkrzungsverzeichnisVIII
1.Einleitung1
1.1Problemstellung1
1.2Begriffsdefinitionen2
1.2.1Betriebliches Vorschlagswesen2
1.2.2Innovationsinstrument6
1.3Gang der Untersuchung9
2.Das Betriebliche Vorschlagswesen12
2.1Die historische Entwicklung des Vorschlagswesens12
2.2Gesetzliche Regelungen13
2.3Kritik am Betrieblichen Vorschlagswesen14
2.4Ideenmanagement als Neues Betriebliches Vorschlagswesen17
2.5Zusammenfassung22
3.berlegungen zum Innovationsinstrument Vorschlagswesen24
4.Modell zum Betrieblichen Vorschlagswesen als Innovationsinstrument29
4.1Die innovationsfrdernde Organisation des Vorschlagswesens30
4.1.1Die Bildung bereichsbergreifender Vorschlagsgruppen30
4.1.2Die Einbeziehung externer Kreise32
4.1.3Die Bedeutung der mittleren Fhrungsebene33
4.1.4Das Promotorenmodell im Vorschlagswesen34
4.2Das innovationsfrdernde Anreizsystem des Vorschlagswesens38
4.2.1Fhigkeitsbarrieren im Vorschlagswesen39
4.2.2Willensbarrieren im Vorschlagswesen40
4.2.2.1Extrinsische Motivation im Vorschlagswesen43
4.2.2.2Intrinsische Motivation im Vorschlagswesen44
4.3Zusammenfassung45
5.Ziele und Methode der empirischen Untersuchung47
5.1Ziele der Studie47
5.2Die Methode48
5.2.1Empirisches Feld und Grundgesamtheit48
5.2.2Das Erhebungsinstrument49
5.2.3Durchfhrung der empirischen Untersuchung51
6.Ergebnisse der empirischen Untersuchung54
6.1Ziele des Betrieblichen Vorschlagswesens55
6.2Die Effektivitt des Innovationsinstruments Vorschlagswesen58
6.2.1Die aus dem Vorschlagswesen generierten Innovationen59
6.2.2Die Anzahl der Patente und Gebrauchsmuster62
6.3Befunde zur Organisation des Innovationsinstruments Vorschlagswesen64
6.3.1Bereichsbergreifende Vorschlags
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783838639833
- Språk: Engelska
- Antal sidor: 152
- Utgivningsdatum: 2001-05-01
- Förlag: Diplom.de