Psykologi & pedagogik
Pocket
Das Konzept der Attributionstheorien und die Auswirkungen auf das menschliche Leben und Verhalten
Katrin Anna Gruber
649:-
Uppskattad leveranstid 5-10 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Note: 1,4, Bayerische Julius-Maximilians-Universitt Wrzburg (Institut fr Mensch-Computer-Medien), Veranstaltung: Motivation und Wissenserwerb, Sprache: Deutsch, Abstract: Alle menschlichen Handlungen haben eine oder mehrere der folgenden Ursachen: Zufall, Notwendigkeit, Zwang, Gewohnheit, Vernunft, Leidenschaft und Verlangen."
Die Frage nach den Ursachen von Ereignissen, die Aristoteles auf diese Weise zusammenfassend beantwortete, stellt sich jeder Mensch jeden Tag in vielen verschiedenen Situationen. So fragen wir uns beispielsweise Warum hat sich diese Person so verhalten?", Aus welchem Grund weint das Kind?", Ist die Person versehentlich gestolpert oder hat er mich etwa aus Rcksichtslosigkeit angestoen?", Kommt sie immer zu spt oder ist etwas dazwischen gekommen?" oder auch Was ist der Grund fr den Misserfolg in der Klausur?".
Dieses Ergrnden der Ursachen fr beobachtbares Verhalten des Menschen ist Gegenstand der Attributionstheorie. Sie beschreibt die Methode der Ursachenzuschreibung (engl. to attribute = zuschreiben), die der Mensch Ereignissen und Verhalten zuordnet, wie er darauf aufbauend Bewertungen seiner Beobachtungen vornimmt, um seine alltgliche Umgebung zu verstehen, sie kontrollier- und vorhersehbar zu machen.
Zum Verstndnis der Auswirkungen von Attributionen auf Erleben und Verhalten ist es besonders wichtig zu verstehen, wie dieser Prozess der Ursachenzuschreibung funktioniert.
Diese Arbeit betrachtet zunchst das grundlegende Konzept der Attributionstheorien und geht dabei auf die naive Handlungsanalyse von Fritz Heider (1958) ein. Anschlieend wird der Aspekt der attributionalen Theorien aufgegriffen und anhand des Konzeptes der Kausaldimensionen nach Weiner erklrt, wie sich diese Ursachenzuschreibungen auf das menschliche Leben und Verhalten auswirken.
Im Anschluss wird das Stadienmodell attributionaler Aktivitt von Stiensmeier-Pelster dargestel
Die Frage nach den Ursachen von Ereignissen, die Aristoteles auf diese Weise zusammenfassend beantwortete, stellt sich jeder Mensch jeden Tag in vielen verschiedenen Situationen. So fragen wir uns beispielsweise Warum hat sich diese Person so verhalten?", Aus welchem Grund weint das Kind?", Ist die Person versehentlich gestolpert oder hat er mich etwa aus Rcksichtslosigkeit angestoen?", Kommt sie immer zu spt oder ist etwas dazwischen gekommen?" oder auch Was ist der Grund fr den Misserfolg in der Klausur?".
Dieses Ergrnden der Ursachen fr beobachtbares Verhalten des Menschen ist Gegenstand der Attributionstheorie. Sie beschreibt die Methode der Ursachenzuschreibung (engl. to attribute = zuschreiben), die der Mensch Ereignissen und Verhalten zuordnet, wie er darauf aufbauend Bewertungen seiner Beobachtungen vornimmt, um seine alltgliche Umgebung zu verstehen, sie kontrollier- und vorhersehbar zu machen.
Zum Verstndnis der Auswirkungen von Attributionen auf Erleben und Verhalten ist es besonders wichtig zu verstehen, wie dieser Prozess der Ursachenzuschreibung funktioniert.
Diese Arbeit betrachtet zunchst das grundlegende Konzept der Attributionstheorien und geht dabei auf die naive Handlungsanalyse von Fritz Heider (1958) ein. Anschlieend wird der Aspekt der attributionalen Theorien aufgegriffen und anhand des Konzeptes der Kausaldimensionen nach Weiner erklrt, wie sich diese Ursachenzuschreibungen auf das menschliche Leben und Verhalten auswirken.
Im Anschluss wird das Stadienmodell attributionaler Aktivitt von Stiensmeier-Pelster dargestel
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783656828495
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 20
- Utgivningsdatum: 2014-11-03
- Förlag: Grin Verlag