bokomslag Der Irakkrieg aus Sicht des Sozialkonstruktivismus
Samhälle & debatt

Der Irakkrieg aus Sicht des Sozialkonstruktivismus

Joachim Graf

Pocket

689:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 24 sidor
  • 2009
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 2.0, Eberhard-Karls-Universitt Tbingen (Institut fr Politikwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar "Einfhrung in die Internationalen Beziehungen", Sprache: Deutsch, Abstract: Am 20. Mrz 2003 verwandelte sich durch den militrischen Angriff der sog. coalition of the willing auf den Irak der latente Irakkonflikt in einen manifesten. Im offiziell bis zum 2. Mai 2003 dauernden dritten Golfkrieg wurde das irakische Regime Saddam Husseins abgesetzt, der Staat besetzt und demokratische Wahlen durchgefhrt.
Der Irakkrieg kann als ein wichtiger Untersuchungsgegenstand der politikwissenschaftlichen Teildisziplin IB angesehen werden, die sich allgemein mit dem Verhltnis von Staaten zueinander und schwerpunktmig mit Konflikten und der Frage, wie Kriege entstehen und wie solche zu verhindern sind, beschftigt.
Eine dieser Theorieschulen der Internationalen Beziehungen ist der Konstruktivismus bzw. dessen Subtheorie Sozialkonstruktivismus, welcher erst in den 90er Jahren entstand, da zu dieser Zeit viele politikwissenschaftliche Theoretiker von der Notwendigkeit der Schaffung eines neuen Erklrungsansatzes in der IB berzeugt waren, da die bisherigen Theorien bezglich der Vorhersage des unblutigen Ausgangs des Ost-West-Konflikts versagt hatten.
Doch wie interpretiert der Sozialkonstruktivismus den Irakkonflikt? Kann er die Manifestierung des amerikanisch-irakischen Gegensatzes, also die Austragung mittels militrischer Gewalt erklren? Vermag die Theorie den Konflikt so zu analysieren, dass die Grnde fr den Krieg ersichtlich werden? Kann der Sozialkonstruktivismus den Konflikt plausibel offenbaren oder sind hierzu die Anstze anderer Theorieschulen besser geeignet? Mit diesen Fragen mchte sich die vorliegende Hausarbeit auseinandersetzen.
Diesbezglich soll im ersten Kapitel zunchst der Konflikt betrachtet und anhand des von Frank Schimme
  • Författare: Joachim Graf
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640326365
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 24
  • Utgivningsdatum: 2009-05-09
  • Förlag: Grin Verlag