bokomslag Der Jngling von Mozia
Historia

Der Jngling von Mozia

Riccardo Altieri

Pocket

689:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 28 sidor
  • 2013
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Archologie, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universitt Wrzburg (Institut fr Altertumswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Abstract:

Auf den Spuren des geheimnisvollen Jnglings

Die Insel San Pantaleo aus der Inselgruppe Isole dello Stagnone di Marsala auf Sizilien ist Fundort der Statue des Jnglings von Mozia. Ihren Namen hat das marmorne Kunstwerk von der Bezeichnung dieser Insel zu Zeiten der punischen Besiedelung. Doch ist die Einordnung des Kunstwerks gewiss nicht einfach vorzunehmen, kennt man heute weder Knstler noch Auftraggeber. Auch die zeitliche Einordnung birgt einige Probleme und gibt Anlass zur genaueren Betrachtung. Um herauszufinden, was es mit dem Dargestellten auf sich hat, muss man sich folgende Fragen stellen: Wen stellt der Jngling dar, was waren die heute verschollenen Attribute auf Kopf, Rumpf und in den Hnden und weshalb wurde er scheinbar piettvoll bestattet?

Einleitung:

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Jngling von Mozia, einer bermannshohen Marmorstatue, die man auf der kleinen Insel Mozia bei Sizilien fand. Ziel der Arbeit ist es darzustellen, wie die Figur gefunden, wann sie gefertigt und vergraben wurde, wen sie eigentlich darstellt und welche der bereits publizierten Interpretationen am ehesten zutreffend sind. Danach richten sich sowohl Inhalt als auch Aufbau meiner Ausarbeitungen. Hierbei mchte ich nicht auf allgemeine Fragen zur Bildhauerei des antiken Siziliens eingehen, sondern lediglich die interessantesten Aspekte zum Jngling von Mozia erlutern und persnlich Stellung nehmen.
  • Författare: Riccardo Altieri
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656507383
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 28
  • Utgivningsdatum: 2013-10-06
  • Förlag: Grin Verlag