bokomslag Der mittelalterliche Redner
Språk & ordböcker

Der mittelalterliche Redner

Julia Esau

Pocket

669:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Tillfälligt slut online – klicka på "Bevaka" för att få ett mejl så fort varan går att köpa igen.

  • 20 sidor
  • 2012
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Eberhard-Karls-Universitt Tbingen, Sprache: Deutsch, Abstract: I. Einleitung
Bevor der Redner im Mittelalter analysiert wird, muss der Begriff des Mit-telalters geklrt werden: Als europisches M. bezeichnet man seit dem Renaissance-Humanismus die mehr als tausend Jahre umfassende Epoche zwischen Antike und Frher Neuzeit."
Der mittelalterliche Redner tritt vor allem in der Rolle des Predigers auf, deshalb wird er im Folgenden im Zusammenhang der Kunst des Predigens" - der ars praedicandi - betrachtet. Mittelalterliche Predigten reprsentieren, was ihre Bedeutung, berlieferungsdichte und Qualitt angeht, den wichtigsten Redenbreich im Mittelalter". In der Zeit nach Jesu Christi Wirken auf der Erde bis zum Mittelalter, waren fr die Gemeinden und Kirchen viele andere Themen relevant, jedoch nicht die (Predigt-) Rhetorik. James J. Murphy schreibt hierzu: [...] the Church did indeed debate its most pressing issues, it can only be concluded that preaching theory was not regarded as a key issue." Erst im 4. und 5. Jahrhundert wurden, durch das Lehren und Lernen der Heiden (pagan learning"), Kirchenmitglieder (churchmen") in ernsthafte Erkundigungen ber das Predigen involviert und mussten sich mit diesem Thema beschftigen.
Wie die Rhetorik, so hat auch das Rednerideal, sich von der Antike bis zum Mittelalter weiter entwickelt. So muss bei Aristoteles der perfekte Redner ein >guter< techniker" sein, cicero verlang ein unerreichbares vorbild", den orator perfectus", der technikbeherr-schung und bildungserwerb" anstrebt und quintilian ist wesentlich von cicero beeinflusst worden". es soll im folgenden herausgearbeitet werden, welche idealvorstellungen des redners es in der mittelalterlichen predigtlehre gab, und ob (und in welchen punkten) dieses rednerideal mit dem ideal bereinstimmt, das der apostel paulus in seinem ersten brief an timotheus an gemeindeleite
  • Författare: Julia Esau
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656193043
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 20
  • Utgivningsdatum: 2012-08-10
  • Förlag: Grin Verlag