Filosofi & religion
Pocket
Der Schlssel zur Zeit - Simone de Beauvoirs "Die Mandarins von Paris"
Franziska Beyer
699:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,5, Staatliche Hochschule fr Gestaltung Karlsruhe (Institut fr Philosophie und sthetik), Veranstaltung: Seminar Das schwache, das andere, das befreite Geschlecht - Existenzialismus und Emanzipation - Simone de Beauvoir", Sprache: Deutsch, Abstract: Vom Juni 1940 bis August 1944 lebten die Pariser Brger unter der Besatzung Nazi-Deutschlands. Eine lange Fastenzeit' fr Simone de Beauvoir, Jean-Paul Sartre und ihren Freundeskreis von Knstlern, Autoren und Kmpfern der Resistance. Die whrend der Gefechte erlebte Eintracht und Solidaritt der Kmpfer verschiedenster politischer Auffassungen muss Sartre und Beauvoir wie ein Versprechen eines neuen (politischen) Aufbruchs erschienen sein. Doch wie viele Andere erlebten auch sie bald nach der Befreiung Paris', dass die neue Freiheit durchaus mit Widersprchen und individuellen Zwngen durchsetzt war.
Die zuvor erlebte Einigkeit schlug bereits nach wenigen Tagen um in politische Zersplitterung; und Frankreich fand sich bald in der Zwickmhle, sich im Rahmen des Wiederaufbaus einer der zwei Supermchte - den kapitalistischen USA oder der kommunistischen UdSSR - anzuschlieen. Die Amerikanische Untersttzung mochte Frankreich nher an die Vereinigten Staaten gerckt haben, doch fr viele Intellektuelle
blieb die Sowjetunion Sinnbild einer wahrhaft befreiten Zukunft.
Simone de Beauvoirs 1954 bei Gallimard erschienener Roman Les Mandarins (Die Mandarins von Paris) zeichnet die chaotischen Jahre direkt nach der Befreiung (1944-48) nach und wurde noch im Jahr seiner Verffentlichung mit dem begehrten Prix Goncourt ausgezeichnet. Mit fast 800 Seiten ist Les Mandarins vielleicht der lngste und komplexeste Roman von Beauvoir, die das elf Jahre nach ihrem Erstlingswerk Le invite (Sie kam und Sie blieb)2 und fnf Jahre nach Le Deuxime Sexe (Das Andere Geschlecht) erschienene Buch als ihren persnlichen Favoriten beschrieb. Das aktuelle Taschenbuc
Die zuvor erlebte Einigkeit schlug bereits nach wenigen Tagen um in politische Zersplitterung; und Frankreich fand sich bald in der Zwickmhle, sich im Rahmen des Wiederaufbaus einer der zwei Supermchte - den kapitalistischen USA oder der kommunistischen UdSSR - anzuschlieen. Die Amerikanische Untersttzung mochte Frankreich nher an die Vereinigten Staaten gerckt haben, doch fr viele Intellektuelle
blieb die Sowjetunion Sinnbild einer wahrhaft befreiten Zukunft.
Simone de Beauvoirs 1954 bei Gallimard erschienener Roman Les Mandarins (Die Mandarins von Paris) zeichnet die chaotischen Jahre direkt nach der Befreiung (1944-48) nach und wurde noch im Jahr seiner Verffentlichung mit dem begehrten Prix Goncourt ausgezeichnet. Mit fast 800 Seiten ist Les Mandarins vielleicht der lngste und komplexeste Roman von Beauvoir, die das elf Jahre nach ihrem Erstlingswerk Le invite (Sie kam und Sie blieb)2 und fnf Jahre nach Le Deuxime Sexe (Das Andere Geschlecht) erschienene Buch als ihren persnlichen Favoriten beschrieb. Das aktuelle Taschenbuc
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783640720545
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 24
- Utgivningsdatum: 2010-10-12
- Förlag: Grin Verlag