bokomslag Der trgerische Schein von Freiheit - Briefwechsel Rahel Varnhagen - Pauline Wiesel
Filosofi & religion

Der trgerische Schein von Freiheit - Briefwechsel Rahel Varnhagen - Pauline Wiesel

Thorsten Beck

Pocket

669:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Tillfälligt slut online – klicka på "Bevaka" för att få ett mejl så fort varan går att köpa igen.

  • 24 sidor
  • 2012
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Judaistik, Note: 1,0, Freie Universitt Berlin (Judaistik), Veranstaltung: Geschichte der deutsch-jdischen Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Kein Autor hat Rahel Varnhagen beeindruckt wie Goethe und kein Buch hat sie Zeit ihres Lebens hnlich gefangengenommen wie die Lehrjahre". Der Varnhagensche Salon war durch das Gesprch ber den bedeutenden Literaten geprgt. Aber Rahel war nicht nur eine
prominente Anhngerin des Geheimrates", sie war ein fester Bestandteil des geistigen Lebens ihrer Zeit. In ihrem Salon trafen sich Gren wie Kleist, Humboldt, Heine, Brentano oder Schleiermacher zu Geselligkeit und anregendem Gesprch. In zahlreichen Aufzeichnungen ihrer Zeitgenossen wird Rahels besondere Ausstrahlung und ihr Konversationstalent hervorgehoben.
Da die Salonniere dennoch keineswegs eine feste Heimat in der Gesellschaft finden konnte, da sie im Gegenteil an dieser litt, lag vor allem an dem verbreiteten Judenha in der Bevlkerung. Alle Versuche, ihrerseits die Mauern des Vorurteils zu durchbrechen, blieben weitgehend wirkungslos.
Vor dem Hintergrund dieser Situation mu Rahels Entwicklung verstanden werden. An vielen Stellen ihrer Aufzeichnungen kommt das Thema Judentum offen zur Sprache. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, wie die jdische Rolle" ihr Selbstverstndnis, ihre Identitt beeinflut hat und welche Auswirkungen sich daraus fr ihr Handeln ergaben. Anhand ausgewhlter Stellen aus der Korrespondenz mit Pauline Wiesel werden
Motive und Themen vorgestellt, die auf das zugrundeliegende Selbstverstndnis der Autorin geprft werden. Solche sind das Freundschafts-Motiv", das Bild von der Gesellschaft
und die Probleme der Selbstbehauptung" in diesem Kontext. Zudem sollen mgliche Parallelen im Erleben der Schreiberinnen bercksichtigt werden. Zum besseren Verstndnis wird die
Untersuchung durch einen Bericht ber die Wurzeln des modernen Antisemitismus in Deutschlan
  • Författare: Thorsten Beck
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656248699
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 24
  • Utgivningsdatum: 2012-07-31
  • Förlag: Grin Verlag