bokomslag Dezentralisierung in Burkina Faso
Samhälle & debatt

Dezentralisierung in Burkina Faso

Sibiri Sawadogo

Pocket

739:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-12 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 84 sidor
  • 2024
Die Verpflichtung Burkina Fasos, die Dezentralisierung zu einem Katalysator für die lokale Entwicklung zu machen, führte dazu, dass nach den Kommunalwahlen vom 23. April 2006 in 351 Gemeinden beschlussfassende Organe eingerichtet wurden. Bei den Kommunalwahlen vom 2. Dezember 2012 wurden diese Organe für eine neue Amtszeit erneuert, die eine bessere gesellschaftliche Akzeptanz des Dezentralisierungsprozesses bewirken sollte. In vielen Gemeinden sind die erhofften Veränderungen jedoch kaum spürbar. Schlimmer noch, die Schlüsselakteure, die Gemeinderäte, stellen nicht unter Beweis, dass sie ihre Rollen gut kennen. Die Analyse des Dezentralisierungsprozesses in der ländlichen Gemeinde Namissiguima, Provinz Yatenga, zeigt eine geringe Eigenverantwortung der Gemeindevertreter für die Dezentralisierung, die durch die Nichtbeherrschung der grundlegenden Texte zur Dezentralisierung, mangelnde soziale Rechenschaftspflicht und die Nichtteilnahme an den Sitzungen des Gemeinderats gekennzeichnet ist. Analphabetismus, mangelnde Ausbildung und geringe Sitzungsgelder erklären diese Makel des Dezentralisierungsprozesses.

  • Författare: Sibiri Sawadogo
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9786208510800
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 84
  • Utgivningsdatum: 2024-12-28
  • Förlag: Verlag Unser Wissen